Suchergebnis (Gesucht wurde: tartarini)
- Klemens
19 Mai 2005 18:58
Probleme mit Ventilen und Ventilsitzen wurde erstellt von Klemens
Habe mal eine Frage an die Fachleute: Ich habe im letzten Jahr eine Tartarini Anlage einbauen lassen. Jetzt hat mich ein Monteur, der bei uns in der Firma die Gasstapler wartet vor Ventilschäden bei LPG Betrieb gewarnt.
Ich fahre einen 1600 VW Bora Bj. 2003. Besteht die Gefahr ?????????
Ich fahre einen 1600 VW Bora Bj. 2003. Besteht die Gefahr ?????????
- Bloomfield
13 Mai 2005 19:47
Bloomfield antwortete auf Mangelnde Tankausnutzung (LPG)
Hallo,
seit kurzem habe ich auch ein Autogas-KFZ, nach dreimaligem Tanken mußte ich feststellen, daß ich dasselbe Problem habe - in meinem Mercedes E 200 ist eine Tartarini-Anlage mit einem 70 Liter Tank, und mit Hängen und Würgen kriege ich da grad mal 33 Liter rein. Wenn irgendwer eine Ahnung hat, woran das liegen kann, wäre ich für eine Info dankbar.
Mercedes E 200, Baujahr 1997, Tartarini-Anlage mit 70 Liter Radmuldengastank und 110 Liter Zylindergastank (Stako), dazu notfalls 80 Liter Benzin - reicht bis Malaga ...
seit kurzem habe ich auch ein Autogas-KFZ, nach dreimaligem Tanken mußte ich feststellen, daß ich dasselbe Problem habe - in meinem Mercedes E 200 ist eine Tartarini-Anlage mit einem 70 Liter Tank, und mit Hängen und Würgen kriege ich da grad mal 33 Liter rein. Wenn irgendwer eine Ahnung hat, woran das liegen kann, wäre ich für eine Info dankbar.
Mercedes E 200, Baujahr 1997, Tartarini-Anlage mit 70 Liter Radmuldengastank und 110 Liter Zylindergastank (Stako), dazu notfalls 80 Liter Benzin - reicht bis Malaga ...
- LPG BeetleCabrio
12 Mai 2005 19:26
Es ist geschafft ! Erstes New Beetle Cabrio mit LPG !? wurde erstellt von LPG BeetleCabrio
[Tach auch, es ist vollbracht -ich glaube vielleicht das erste New Beetle Cabrio 1,6l mit einer LPG-Anlage ?!
Da meine Frau jährlich rund 30 - 40000km unterwegs ist, das bis gestern zuverlässig in einem New Beetle Diesel, dieser aber die 200000 überschritten
und jede Menge an Wartungs & Verschleisskosten anlag -und nun noch das leidige Feinstaubthema, entschlossen wir uns - die Niederlande sind auch nicht weit weg von uns, 20km!, es mal exotisch anzugehen .
Ihr Traum war immer ein Cabrio, dieses ergatterten wir dank "autoscout" etc., im Internet auch noch recht günstig (die Diesel-Variante ist momentan einfach zu teuer)und mit einer Laufleistung von nur 6000km zu einem Niedrigpreis .
Umgerüstet wurde dieser dann mit einem 70L Muldentank von STAKO und einer Sequenziellen TARTARINI-Anlage in Isselburg/Bocholt, bei dem VW-Händler und Umrüster dem Autohaus Kempkes, der die Anlage recht dezent, ohne Platzverlust (Platz hat das Kofferräumchen 'eh nicht viel) und zu unserer vollsten Zufriedenheit, zum Preis von kompl. rund 2350.- einbaute, incl. Eintrag und Abnahme .
Nun harren wir erst einmal ab, der Dinge (hoffentlich nur positives
) die da noch kommen, ich denke es war eine gute Entscheidung - Sorry Herr Eichel !
Gruss
Mike
Da meine Frau jährlich rund 30 - 40000km unterwegs ist, das bis gestern zuverlässig in einem New Beetle Diesel, dieser aber die 200000 überschritten
und jede Menge an Wartungs & Verschleisskosten anlag -und nun noch das leidige Feinstaubthema, entschlossen wir uns - die Niederlande sind auch nicht weit weg von uns, 20km!, es mal exotisch anzugehen .
Ihr Traum war immer ein Cabrio, dieses ergatterten wir dank "autoscout" etc., im Internet auch noch recht günstig (die Diesel-Variante ist momentan einfach zu teuer)und mit einer Laufleistung von nur 6000km zu einem Niedrigpreis .
Umgerüstet wurde dieser dann mit einem 70L Muldentank von STAKO und einer Sequenziellen TARTARINI-Anlage in Isselburg/Bocholt, bei dem VW-Händler und Umrüster dem Autohaus Kempkes, der die Anlage recht dezent, ohne Platzverlust (Platz hat das Kofferräumchen 'eh nicht viel) und zu unserer vollsten Zufriedenheit, zum Preis von kompl. rund 2350.- einbaute, incl. Eintrag und Abnahme .
Nun harren wir erst einmal ab, der Dinge (hoffentlich nur positives

Gruss
Mike
- marc
24 Apr. 2005 06:44
An die Profis: Umrüstung luftgekühlter 911??? wurde erstellt von marc
Hallo,
da ich mit der "alten" Venturianlage Tartarini einem Audi (Saugmotor) absolut zufrieden war, möchte ich nun die beiden aktuellen Autos unserer Familie auf LPG umrüsten lassen.
Da ist einmal der Audi S2 Avant turbo und dann ein luftgekühlter Porsche 911, Baujahr 1982 mit nachgrüstetem gKat.
Der hat weder Kühlwasser um einen Verdampfer zu erwärmen, noch eine "normale" Reserveradmulde. Die ist nämlich in den Benzintank eingeformt, aber in der Mitte bauchig, so daß man das Ersatzrad nur mit der Außenseite nach oben reinlegen kann, also müsste der Gastank so wie ein Ring aussehen.
Ein Zylindertank kommt nicht in Frage, sonst passt das Targadach nicht mehr in den Kofferraum. WER HAT IDEEN???
da ich mit der "alten" Venturianlage Tartarini einem Audi (Saugmotor) absolut zufrieden war, möchte ich nun die beiden aktuellen Autos unserer Familie auf LPG umrüsten lassen.
Da ist einmal der Audi S2 Avant turbo und dann ein luftgekühlter Porsche 911, Baujahr 1982 mit nachgrüstetem gKat.
Der hat weder Kühlwasser um einen Verdampfer zu erwärmen, noch eine "normale" Reserveradmulde. Die ist nämlich in den Benzintank eingeformt, aber in der Mitte bauchig, so daß man das Ersatzrad nur mit der Außenseite nach oben reinlegen kann, also müsste der Gastank so wie ein Ring aussehen.
Ein Zylindertank kommt nicht in Frage, sonst passt das Targadach nicht mehr in den Kofferraum. WER HAT IDEEN???
- MaJa
23 Apr. 2005 11:34
MaJa antwortete auf Hilfe !!! Was als erstes Überprüfen - Ford Galaxy 2,3l , Bj. 98
Auch mal ein nettes Hallo,
ich hänge mich hier einfach mal mit dran - ich habe das gleiche Auto, einen Galaxy 2,3 (mit jetzt genau 80TKM) mit Erdgasanlage von Tartarini, lediglich vom BJ her ist meiner von 97. Den Wagen habe so wie er ist letzten September gebraucht erstanden und bin damit auch sehr zufrieden. Bei mir fing die Ruckelei im letzten Winter an, allerdings NUR ab und an und auch nur im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 Touren, wenn man z. B. im dritten Gang vor einer Ampel ausrollt und dann doch weiterfahren kann. Im oberen Bereich und bei höhreren Geschwindigkeiten - bestens. Die Probleme bei mir wurden wirklich merklich, nachdem ich da einmal die Batterie abgeklemmt hatte. Die Bedienungsanleitung der Gasanlage empfahl danach dringend die Neukalibrierung - schwieg sich aber über das genaue Procedere aus. DAS hab ich dann auch prompt ein paar mal falsch angegangen, bevor ich den Umrüster angerufen habe.
) de facto: Motor (nach ein paar Minuten Trennung von der Batterie)auf Benzin laufen lassen, bis der GUT warm ist. Danach auf Gas umschalten und 45 Sekunden bei 2500-3000 Touren laufen lassen - Fertig. Bei mir hat das die Beschwerden erst einmal deutlich reduziert - aber eben noch nicht ganz beseitigt. Zündkerzen hatte ich da auch noch gewechselt, die vorgeschriebenen Platin Zündkerzen mit unverändertem Elektrodenabstand. (Wenn´s bei Dir GENAU nach dem Wechsel so war, würde ich drauf tippen, daß entweder die falschen Zündkerzen drin sind oder irgendwas an den Zündkabeln oder den bei Ford "aufgesetzten Zündspulen" vergeigt wurde.
Tja. Die Aussage des Umrüsters bei Dir finde ich klasse - sinngemäß: Wenn auf Benzin alles einwandfrei rennt und nur bei Gas nix mehr funktioniert, kann das nicht an der Gasanlage liegen...da würde ich ein wenig mehr Engagement erwarten - notfalls auch beim Motormanagement "global".
Bei mir ist das Problem auch noch nicht GANZ gelöst, ich vermute aber (aus praktischen Erfahrungen heraus )einfach mal:
-Wenns kalt wird, sollte man die ersten kilometer wirklich mit Benzin fahren
-Die Motorsteuerung wird durch die Umrüsterei nicht unbedingt einfacher - und einige Steuergeäte (wie mein Tartarini-Teil z. B.) haben durchaus ein paar Kinderkrankheiten bzw. Toleranzen in der Software.
-Wenn ein Motor auf Benzin seidenweich und ruckfrei läuft, sollte die Zündanlage bei Gasbetrieb zumindest halbwegs das tun, was sie soll - ich kann mir nicht vorstellen, daß der Neukauf von Zünbdkabeln, Zündspulen und teuren Platinzündkerzen immer alle Probleme löst.
-These: Die Werte der Lambdasonde sind für Gasbetrieb sensibler als für Benzinbetrieb - Das Teil werde ich, zumindest bei mir, als nächste mal checken lassen.
Wenn jemand für die "Ruckelei" im unteren Drehzahlbereich noch Tips hat - ich bin für alles dankbar - Symptome wie gesagt:
- Zwischen 2000 und 2500 Touren, wenn man "drauftritt", z. B. bei einer Ampel
- Betriebstemperatur spielt dabei KEINE Rolle, egal ob warm oder kalt
- Wenn man ganz behutsam Gas gibt, bleibt das Ruckeln i.d.R. aus.
- Keine Beeinträchtigung im oberen leistungs- und Drehzahlbereich.
ich hänge mich hier einfach mal mit dran - ich habe das gleiche Auto, einen Galaxy 2,3 (mit jetzt genau 80TKM) mit Erdgasanlage von Tartarini, lediglich vom BJ her ist meiner von 97. Den Wagen habe so wie er ist letzten September gebraucht erstanden und bin damit auch sehr zufrieden. Bei mir fing die Ruckelei im letzten Winter an, allerdings NUR ab und an und auch nur im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 2500 Touren, wenn man z. B. im dritten Gang vor einer Ampel ausrollt und dann doch weiterfahren kann. Im oberen Bereich und bei höhreren Geschwindigkeiten - bestens. Die Probleme bei mir wurden wirklich merklich, nachdem ich da einmal die Batterie abgeklemmt hatte. Die Bedienungsanleitung der Gasanlage empfahl danach dringend die Neukalibrierung - schwieg sich aber über das genaue Procedere aus. DAS hab ich dann auch prompt ein paar mal falsch angegangen, bevor ich den Umrüster angerufen habe.

Tja. Die Aussage des Umrüsters bei Dir finde ich klasse - sinngemäß: Wenn auf Benzin alles einwandfrei rennt und nur bei Gas nix mehr funktioniert, kann das nicht an der Gasanlage liegen...da würde ich ein wenig mehr Engagement erwarten - notfalls auch beim Motormanagement "global".
Bei mir ist das Problem auch noch nicht GANZ gelöst, ich vermute aber (aus praktischen Erfahrungen heraus )einfach mal:
-Wenns kalt wird, sollte man die ersten kilometer wirklich mit Benzin fahren
-Die Motorsteuerung wird durch die Umrüsterei nicht unbedingt einfacher - und einige Steuergeäte (wie mein Tartarini-Teil z. B.) haben durchaus ein paar Kinderkrankheiten bzw. Toleranzen in der Software.
-Wenn ein Motor auf Benzin seidenweich und ruckfrei läuft, sollte die Zündanlage bei Gasbetrieb zumindest halbwegs das tun, was sie soll - ich kann mir nicht vorstellen, daß der Neukauf von Zünbdkabeln, Zündspulen und teuren Platinzündkerzen immer alle Probleme löst.
-These: Die Werte der Lambdasonde sind für Gasbetrieb sensibler als für Benzinbetrieb - Das Teil werde ich, zumindest bei mir, als nächste mal checken lassen.
Wenn jemand für die "Ruckelei" im unteren Drehzahlbereich noch Tips hat - ich bin für alles dankbar - Symptome wie gesagt:
- Zwischen 2000 und 2500 Touren, wenn man "drauftritt", z. B. bei einer Ampel
- Betriebstemperatur spielt dabei KEINE Rolle, egal ob warm oder kalt
- Wenn man ganz behutsam Gas gibt, bleibt das Ruckeln i.d.R. aus.
- Keine Beeinträchtigung im oberen leistungs- und Drehzahlbereich.
- moriell20
19 Apr. 2005 16:36
moriell20 antwortete auf Einbaudatenbank für Umrüster (LPG und CNG)
Re autogas-team,dasist echt interessant,das mit den Herstellern hatte ich ja auch schon angemerkt,aber bei meinem verbautem produkt(Tartarini)CNG Sequenziale ist da Pustekuchen,aber was ich von anderen Herstellern bisher gesehen habe ist das fast alle gleich(bauteile und größen)daher wäre es vielleicht für mich interessant,wenn ich mir das was Ihr da so an Infomaterial habt(welcher Hersteller?)mal anschauen könnte und ich ggf den Vertriebspartner wechsel,wenn es auch allgemein lohnenswert ist!Wäre nett wenn du darauf antworten würdest,wenn du dies nicht hier im Forum tun möchtest,kannste mich ja mal kontaktieren.Vielleicht kann man sich ja gegenseitig austauschen,ich bin z.b. besonders auf Opel spezialisiert(Auch serienfahrzeuge mit CNG)Kann dir bei bedarf bestimmt auch mal nützliche Hinweise geben .
- C200K
16 Apr. 2005 22:20
C200K antwortete auf Audi A6 2,4 V6 Welche Gasanlage?
Hallo lpgfan,
wenn Du mit Tartarini gute Erfahrung gemacht hast, dann hast Du allen Grund wieder eine Tartarini Anlage einbauen zu lassen, denn Tartarini gehört zu den TOP Anbietern.
Gruß
C200K
wenn Du mit Tartarini gute Erfahrung gemacht hast, dann hast Du allen Grund wieder eine Tartarini Anlage einbauen zu lassen, denn Tartarini gehört zu den TOP Anbietern.
Gruß
C200K
- spass_am_gas
13 Apr. 2005 17:34
spass_am_gas antwortete auf Dodge Durango 5,9 V8 umrüsten??
Hallo aus dem Schwäbischen!
Frag doch mal bei Herrn Kurz in Lindach nach. Der hat wohl schon einige mit TARTARINI ausgerüstet.
Gruß
z.Zt. Spass_ohne_Gas
Frag doch mal bei Herrn Kurz in Lindach nach. Der hat wohl schon einige mit TARTARINI ausgerüstet.
Gruß
z.Zt. Spass_ohne_Gas

- C200K
01 Apr. 2005 20:56
C200K antwortete auf Golf IV LPG - Reparatur?? - Anfänger braucht bitte Hilfe
Hallo toadi,
nach dem Tank zu Urteieln könnte es eine Tartarinianlage sein, wenn es eine vollsequentielle Anlage ist, dann kann es an der Matrix liegn. Bei den Matrixrails alter Bauform kann es zu Parafinierung kommen, die Rails müssten gereinigt werden. Wenn Dir der Weg nicht so weit ist, kann ich Dir das Autogas Zentrum Niederrhein empfehlen (Stützpunkthändler von Tartarini).
Gruß
Jürgen
nach dem Tank zu Urteieln könnte es eine Tartarinianlage sein, wenn es eine vollsequentielle Anlage ist, dann kann es an der Matrix liegn. Bei den Matrixrails alter Bauform kann es zu Parafinierung kommen, die Rails müssten gereinigt werden. Wenn Dir der Weg nicht so weit ist, kann ich Dir das Autogas Zentrum Niederrhein empfehlen (Stützpunkthändler von Tartarini).
Gruß
Jürgen
- Flechu
28 März 2005 11:31
Flechu antwortete auf autogas in einem bmw 325 bj 2001
hallo demolishor,
zu deinem auto: brauchts dir auf keinen fall sorgen machen was zündaussetzer oder motorausgehen angeht. (voraussetzung ist vonünftiger einbau und eine intakte hochspannungsanlage
das worüber du dir gedanken machen solltest ist welche anlage du einbauen läßt und wo du das machst. für den 325 würde ich dir auf jeden fall eine PRINS VSI empfehlen....(was nicht heißen soll das die vialle schlecht ist 
zu der VIALLE: sie funktioniert auf keinen fall wie ein direkteinspritzer! sie "spritzt" das gas nur flüssig ein im gegensatz zu zb.: prins, tartarini, bigas usw. die das gas "einblasen" ...... mfg
zu deinem auto: brauchts dir auf keinen fall sorgen machen was zündaussetzer oder motorausgehen angeht. (voraussetzung ist vonünftiger einbau und eine intakte hochspannungsanlage


zu der VIALLE: sie funktioniert auf keinen fall wie ein direkteinspritzer! sie "spritzt" das gas nur flüssig ein im gegensatz zu zb.: prins, tartarini, bigas usw. die das gas "einblasen" ...... mfg
- CASI
18 März 2005 20:25
CASI antwortete auf BMW 520 kombi und null ahnung
Es wäre ersteinmal schön zu wissen, um was für eine Tartarini Anlage es sich handelt. Eine Venturi im E34 kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen.
Ich fahre selber einen 520iTouring von 1992, der mit der sequentiellen Tartarini Anlage mehr als perfekt läuft.
Maydonoz: Mach doch mal ein Bild von Deinem Motorraum und stelle es mal hier rein, dann haben wir schon einmal einen Ansatz, um was für eine Gasanlage es geht.
Das Auto mit kaputter Gasanlage abzustoßen sehe ich als relativ Sinnfrei an, da dieser Mangel den eh schon niedrigen Erlös noch weiter schmälern würde.
Wenn klar ist, welche Gasanlage verbaut wurde, und Du uns auch mitteilst, aus welcher Ecke Du kommst, dann wird sich schon jemand aus Deiner Gegend finden, der seine Nase mal unter die Haube steckt und dem Defekt mal auf den Grund geht.
Die alten 5´er sind nämlich an und für sich Grundsolide Kisten.
Ich fahre selber einen 520iTouring von 1992, der mit der sequentiellen Tartarini Anlage mehr als perfekt läuft.

Maydonoz: Mach doch mal ein Bild von Deinem Motorraum und stelle es mal hier rein, dann haben wir schon einmal einen Ansatz, um was für eine Gasanlage es geht.
Das Auto mit kaputter Gasanlage abzustoßen sehe ich als relativ Sinnfrei an, da dieser Mangel den eh schon niedrigen Erlös noch weiter schmälern würde.
Wenn klar ist, welche Gasanlage verbaut wurde, und Du uns auch mitteilst, aus welcher Ecke Du kommst, dann wird sich schon jemand aus Deiner Gegend finden, der seine Nase mal unter die Haube steckt und dem Defekt mal auf den Grund geht.
Die alten 5´er sind nämlich an und für sich Grundsolide Kisten.
- maydonoz
16 März 2005 17:54
maydonoz antwortete auf BMW 520 kombi und null ahnung
hallo,
bin nun ein kleines bißchen schlauer. leider habe ich keine unterlagen mitbekommen. auch keine TÜV-Bescheinigung. einige lete denken jetzt MAN KAUFT DOCH KEINE KATZE IM SACK. ich weiß doch mich hat es leider so gertroffen.
Habe auf dem Gastank die Aufschrift TARTARINI gefunden. hoffe es geht weiter.
vorerst danke an jegliche Hilfen.
habe gelesen dass man keine einstellung mehr machen kann nachdem die anlage eingebaut ist. ist diese aussage immer noch gültig.
mfg maydonoz
bin nun ein kleines bißchen schlauer. leider habe ich keine unterlagen mitbekommen. auch keine TÜV-Bescheinigung. einige lete denken jetzt MAN KAUFT DOCH KEINE KATZE IM SACK. ich weiß doch mich hat es leider so gertroffen.
Habe auf dem Gastank die Aufschrift TARTARINI gefunden. hoffe es geht weiter.
vorerst danke an jegliche Hilfen.
habe gelesen dass man keine einstellung mehr machen kann nachdem die anlage eingebaut ist. ist diese aussage immer noch gültig.
mfg maydonoz
- Mf
13 März 2005 14:59
Tankfüllanzeige ungenau?? wurde erstellt von Mf
Hallo,
ich habe meinen Ford Focus auf Autogas umgerüstet. Hier vorab ein paar Details :
Anlage : Tartarini 47 Ltr. Elipsotank
Ich bin super zufrieden. Verbrauch 7,5 l/100 km, aber ich habe die Befürchtung, daß die Tankfüllanzeige sehr ungenau ist. Bei einer Kilometerleistung von 240 km zeigt die Füllanzeige das der Tank nur noch 1/4 voll ist. Wenn ich dann aber zum Tanken fahre, brauch ich nur 18 l nachtanken. Da stimmt doch etwas nicht, oder?
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
cu, Martin
ich habe meinen Ford Focus auf Autogas umgerüstet. Hier vorab ein paar Details :
Anlage : Tartarini 47 Ltr. Elipsotank
Ich bin super zufrieden. Verbrauch 7,5 l/100 km, aber ich habe die Befürchtung, daß die Tankfüllanzeige sehr ungenau ist. Bei einer Kilometerleistung von 240 km zeigt die Füllanzeige das der Tank nur noch 1/4 voll ist. Wenn ich dann aber zum Tanken fahre, brauch ich nur 18 l nachtanken. Da stimmt doch etwas nicht, oder?
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
cu, Martin
- Pluto
12 März 2005 08:46
Pluto antwortete auf Auto macht seit Umbau auf Autogas nur noch Probleme
Es ist eine sequenzielle Anlage von Tartarini. Kann leider nicht immer gleich antworten, da ich zur Zeit selten ins Internet komme. Trotzdem bin ich immer für Antworten dankbar. Das Auto ist heute wieder genau eine Woche in der Werkstatt. Unglaublich. Mein Umrüster sagt, er habe 25 Jahre Autogas-Erfahrung. Ob es stimmt, kann ich nicht sagen. Habe mit einem Tartarini-Entwickler gesprochen, er vermutet einen Fehler in der Zündung. Das Benzin-Steuergerät wie es mein Umrüster vermutet, schließt er aus. Bei Mazda habe ich angerufen, die schließen es nach meiner Fehlerbeschreibung auch aus. Zur Zeit weiß ich echt nicht, wie ich vorgehen soll. Vor allem denke ich, dass mein Umrüster mir Märchen erzählt. Allein schon, dass er behauptet bei ihm wäre die Kompressionsmessung von ganz alleine wieder in Ordnung.
Achja, auf die Sache mit der Eigenart vom Mazda 323 die mir hier jemand genannt hatte habe ich den Tartarini-Entwickler auch drauf angesprochen. Er sagte, mit den neuen sequentiellen Anlagen passiert das nicht mehr. Hmm, keine Ahnung. Ich weiß es nicht.
Für den Fall, dass es nun hart auf hart kommt. Vertrauen in diese Gasanlage und in mein Auto habe ich nun nicht mehr. Wenn man das Auto in zwei Monaten nicht zum laufen bekommt, wird es wohl ein Problemfahrzeug bleiben, alleine was er schon an Eingriffen vorgenommen hat. Sollte er es dieses Mal wieder nicht hinbekommen und bei der kleinsten Mucke an meinem Auto soll er die Anlage wieder ausbauen. Macht er dann Streß will ich einen Anwalt und einen Gutachter einschalten. Problem ist nur, er müßte sich ja auch ein bißchen mit Autogas auskennen. Wäre schön, wenn mir hier jemand einen nennen könnte und besonders schön wäre es, wenn er aus dem Umkreis Kaiserslautern bis Mannheim kommen würde.
Allen ein schönes Wochenende!
Gruß
Pluto
Achja, auf die Sache mit der Eigenart vom Mazda 323 die mir hier jemand genannt hatte habe ich den Tartarini-Entwickler auch drauf angesprochen. Er sagte, mit den neuen sequentiellen Anlagen passiert das nicht mehr. Hmm, keine Ahnung. Ich weiß es nicht.
Für den Fall, dass es nun hart auf hart kommt. Vertrauen in diese Gasanlage und in mein Auto habe ich nun nicht mehr. Wenn man das Auto in zwei Monaten nicht zum laufen bekommt, wird es wohl ein Problemfahrzeug bleiben, alleine was er schon an Eingriffen vorgenommen hat. Sollte er es dieses Mal wieder nicht hinbekommen und bei der kleinsten Mucke an meinem Auto soll er die Anlage wieder ausbauen. Macht er dann Streß will ich einen Anwalt und einen Gutachter einschalten. Problem ist nur, er müßte sich ja auch ein bißchen mit Autogas auskennen. Wäre schön, wenn mir hier jemand einen nennen könnte und besonders schön wäre es, wenn er aus dem Umkreis Kaiserslautern bis Mannheim kommen würde.
Allen ein schönes Wochenende!
Gruß
Pluto
- Pelio
04 März 2005 14:57
Pelio antwortete auf Welche anlage für mein Fahrzeug..?
Hi,
ich sehe ja gerade wie du mit den verschiedenen Anlagenhersteller bombardiert wirst
Suche dir einen Umrüstbetrieb aus dem du dein Vertrauen schenkst ( Bei google findest du einige ) . Der wird dir dann auch die richtige Anlage für dein Fahrzeug einbauen .
Um die Reihe der Autogasanlagen Hersteller noch zu erweitern gibt es noch Bigas , OMVL , Tartarini , Landi Renzo , Landi , Lovato , Necam-Koltec , und Savoli will jetzt keinen vergessen haben .
Also dann hoffe ich das du einen Seriösen Umrüster findest . Und dann mal im vorhinein viel spass bei fahren und sparen .
gruss
Pelio
ich sehe ja gerade wie du mit den verschiedenen Anlagenhersteller bombardiert wirst

Suche dir einen Umrüstbetrieb aus dem du dein Vertrauen schenkst ( Bei google findest du einige ) . Der wird dir dann auch die richtige Anlage für dein Fahrzeug einbauen .
Um die Reihe der Autogasanlagen Hersteller noch zu erweitern gibt es noch Bigas , OMVL , Tartarini , Landi Renzo , Landi , Lovato , Necam-Koltec , und Savoli will jetzt keinen vergessen haben .
Also dann hoffe ich das du einen Seriösen Umrüster findest . Und dann mal im vorhinein viel spass bei fahren und sparen .
gruss
Pelio
Ladezeit der Seite: 0.402 Sekunden