Fragen/Antworten rund um Fahrzeughersteller und Typen beim Einbau/Umbau von Autogasanlagen
BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
- Dubi81
- Autor
27 Juni 2006 19:01 #21
von Dubi81
Dubi81 antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo Cooky,
ich möchte auch mein BMW 316 TI E46 auf Gas umrüsten.
Habe hier im Forum mich bißchen durchgelesen.
Es tauchen immer wieder Themen auf das der Valvetronic Motor nicht für ein Gasumbau geeignet ist.
Dadurch bekomme ich bißchen Angst mich zu entscheiden.
Andere die es gemacht haben schreiben das Sie Probleme haben.
Habe mir schon paar Angebote vorlegen lassen.
Alle würden ein Prins VSI einbauen.
Kannst du mir paar Fotos von deinen Einbau schicken und vielleicht die Werte der Prins VSI die eingestellt wurden.
Wie läuft die Anlage bis jetzt ?
Hast du Probleme gehabt ?
Danke
ich möchte auch mein BMW 316 TI E46 auf Gas umrüsten.
Habe hier im Forum mich bißchen durchgelesen.
Es tauchen immer wieder Themen auf das der Valvetronic Motor nicht für ein Gasumbau geeignet ist.
Dadurch bekomme ich bißchen Angst mich zu entscheiden.
Andere die es gemacht haben schreiben das Sie Probleme haben.
Habe mir schon paar Angebote vorlegen lassen.
Alle würden ein Prins VSI einbauen.
Kannst du mir paar Fotos von deinen Einbau schicken und vielleicht die Werte der Prins VSI die eingestellt wurden.
Wie läuft die Anlage bis jetzt ?
Hast du Probleme gehabt ?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
03 Juli 2006 22:38 #22
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hi Dubi,
sorry für die verzögerte Antwort. Ich schaue hier nur ab und zu mal rein.
Die Anlage lief knapp 1 Jahr einwandfrei, exakt so wie ich es weiter oben schon berichtet habe. Seit Einbau hat sie rund 36.000 km absolut zuverlässig absolviert und mir dabei eine Menge Freude bereitet.
Seit 01.07.06 habe ich Motorschaden. Der Wagen lief auf einmal komisch und die Motorleuchte ging umgehend an. Beim Anhalten stellte ich fest, dass der Motor nur noch auf 3 Zylindern lief, sowohl bei Benzin als auch bei Gas.
Das erhoffte Zündungsproblem war es nicht. Zylinder 3 hat keine Kompression mehr, wie ich mittlerweile schon weiß.
Morgen wird der Motor zerlegt, um zu schauen, was genau geschehen ist und inwieweit man es beheben kann. Ob der Schaden etwas mit der Umrüstung zu tun hat, müssen dann die Experten bzw. Gutachter bewerten. Dazu kann ich in ein paar Tagen wohl mehr sagen.
Vielleicht hat auch einer der Mitleser hier eine Idee. Warten wir es mal ab.
Von der Einstellung der Anlage usw. habe ich keine Ahnung. Wende Dich am besten an die Umrüster und Experten hier im Forum. Vielleicht können sie Dir helfen.
Gute Fahrt,
Cooky
sorry für die verzögerte Antwort. Ich schaue hier nur ab und zu mal rein.
Die Anlage lief knapp 1 Jahr einwandfrei, exakt so wie ich es weiter oben schon berichtet habe. Seit Einbau hat sie rund 36.000 km absolut zuverlässig absolviert und mir dabei eine Menge Freude bereitet.
Seit 01.07.06 habe ich Motorschaden. Der Wagen lief auf einmal komisch und die Motorleuchte ging umgehend an. Beim Anhalten stellte ich fest, dass der Motor nur noch auf 3 Zylindern lief, sowohl bei Benzin als auch bei Gas.
Das erhoffte Zündungsproblem war es nicht. Zylinder 3 hat keine Kompression mehr, wie ich mittlerweile schon weiß.
Morgen wird der Motor zerlegt, um zu schauen, was genau geschehen ist und inwieweit man es beheben kann. Ob der Schaden etwas mit der Umrüstung zu tun hat, müssen dann die Experten bzw. Gutachter bewerten. Dazu kann ich in ein paar Tagen wohl mehr sagen.
Vielleicht hat auch einer der Mitleser hier eine Idee. Warten wir es mal ab.
Von der Einstellung der Anlage usw. habe ich keine Ahnung. Wende Dich am besten an die Umrüster und Experten hier im Forum. Vielleicht können sie Dir helfen.
Gute Fahrt,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dubi81
- Autor
04 Juli 2006 15:54 #23
von Dubi81
Dubi81 antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo Cooky,
ich bedaure dein Ereignis.
Mit dieser Nachricht hast du mich bißchen geschockt.
Wollte jetzt auch mein BMW Compact auf Gas umbauen.
Sag bescheid wenn du mehr weißt was die Ursache war.
Welches Baujahr fährst du ?
Wieviel hast du gelaufen ?
Gruß Dubi
ich bedaure dein Ereignis.
Mit dieser Nachricht hast du mich bißchen geschockt.
Wollte jetzt auch mein BMW Compact auf Gas umbauen.
Sag bescheid wenn du mehr weißt was die Ursache war.
Welches Baujahr fährst du ?
Wieviel hast du gelaufen ?
Gruß Dubi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
11 Juli 2006 22:15 #24
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo Dubi,
mein BMW ist aus 11/02. Wie viel ich gelaufen habe, kann ich Dir gar nicht wirklich sagen. Ein paar Runden sind es schon. Der BMW hat 96.000 km auf der Uhr, die letzten 36.000 km davon auf Gas in den letzten 12 Monaten.
Und nun läuft er wieder exakt so gut wie vorher.
Der Motorschaden geschah durch eine gebrochene Ventilfeder und hat rein gar nichts mit der Gas-Umrüstung zu tun, wie mir zwei Sachverständige unabhängig voneinander bestätigten.
Im Gegenteil, die Reparaturwerkstatt bewertete das Innere des Motors und den Zustand der Ventile als sehr ordentlich und sauber (was wohl durch die schon längere Gasverbrennung begünstigt ist).
Es scheint, als wäre die Feder einem reinen Materialbruch erlegen, denn die Schmierung in dem Bereich war in Ordnung.
Wie auch immer, letztendlich habe ich wohl Glück im Unglück gehabt, da außer der Feder und dem dazugehörigen Ventil nichts getauscht werden musste.
Im Zuge meiner jetzigen Erkundigungen habe ich übrigens auch erfahren, dass der Valvetronic-Motor durchaus umzurüsten ist. Allerdings ist das Einstellen der Gasanlage angeblich etwas umfangreicher, je nach verwendetem Anlagentyp und -hersteller.
Gute Fahrt,
Cooky
mein BMW ist aus 11/02. Wie viel ich gelaufen habe, kann ich Dir gar nicht wirklich sagen. Ein paar Runden sind es schon. Der BMW hat 96.000 km auf der Uhr, die letzten 36.000 km davon auf Gas in den letzten 12 Monaten.
Und nun läuft er wieder exakt so gut wie vorher.
Der Motorschaden geschah durch eine gebrochene Ventilfeder und hat rein gar nichts mit der Gas-Umrüstung zu tun, wie mir zwei Sachverständige unabhängig voneinander bestätigten.
Im Gegenteil, die Reparaturwerkstatt bewertete das Innere des Motors und den Zustand der Ventile als sehr ordentlich und sauber (was wohl durch die schon längere Gasverbrennung begünstigt ist).
Es scheint, als wäre die Feder einem reinen Materialbruch erlegen, denn die Schmierung in dem Bereich war in Ordnung.
Wie auch immer, letztendlich habe ich wohl Glück im Unglück gehabt, da außer der Feder und dem dazugehörigen Ventil nichts getauscht werden musste.
Im Zuge meiner jetzigen Erkundigungen habe ich übrigens auch erfahren, dass der Valvetronic-Motor durchaus umzurüsten ist. Allerdings ist das Einstellen der Gasanlage angeblich etwas umfangreicher, je nach verwendetem Anlagentyp und -hersteller.
Gute Fahrt,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
09 Nov. 2006 19:20 #25
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo liebe Leute,
ich will meine Story kurz fortsetzen.
Nach nun rund 16 Monaten sind über 50.000 km auf Gas absolviert.
Die Prins VSI läuft nach wie vor völlig einwandfrei. Außer beim Tanken ist nichts von ihr zu merken.
Nach ca. 46.000 km auf Gas habe ich beide Gasfilter bei
fink-fahrzeugtechnik
wechseln lassen.
Gute Fahrt,
Cooky
ich will meine Story kurz fortsetzen.
Nach nun rund 16 Monaten sind über 50.000 km auf Gas absolviert.
Die Prins VSI läuft nach wie vor völlig einwandfrei. Außer beim Tanken ist nichts von ihr zu merken.
Nach ca. 46.000 km auf Gas habe ich beide Gasfilter bei
fink-fahrzeugtechnik
wechseln lassen.
Gute Fahrt,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vento 93
- Autor
09 Nov. 2006 19:40 #26
von vento 93
vento 93 antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo Cooky,
viellen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Nachdem ich diesen gelesen habe, habe ich mein Auto auch bei W. Nowicki umbauen lassen und bin seit 10 Monaten oder 27 000 KM zufriedener Gaser.
Gruß Vento 93
viellen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Nachdem ich diesen gelesen habe, habe ich mein Auto auch bei W. Nowicki umbauen lassen und bin seit 10 Monaten oder 27 000 KM zufriedener Gaser.
Gruß Vento 93
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
06 Apr. 2007 21:22 #27
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo liebe Leute,
nach nunmehr rund 65.000 km auf Autogas in 21 Monaten, habe ich den BMW verkauft.
Es war eine schöne Zeit und die Prins VSI funktionierte die ganze Zeit völlig tadellos. Ich hatte insgesamt das Gefühl, dass der Wagen mit zunehmender Laufleistung immer besser lief.
Noch einmal Herzlichen Dank an Wojtek Nowicki und sein Team für die erfolgreiche Umrüstung.
Das Auto läuft auch weiterhin in meiner Gegend. Insofern bestehen gute Chancen diesen Erfahrungsbericht von Zeit zu Zeit mit ein paar Eckdaten fortzusetzen.
Nach den guten Erfahrungen mit dem BMW, fahre ich nun seit 3 Tagen mein zweites Autogas-Fahrzeug. Ich habe für einen reibungslosen Übergang gesorgt.
Ein Bericht folgt, sobald ich mit dem Neuen die ersten paar tausend km gefahren bin.
Umgerüstet habe ich dieses Mal in D. Mitentscheidend dafür war der Umstand, dass ich seit über 18 Monate ab Antragstellung auf die Erstattung der polnischen MwSt. (VAT) aus der ersten Umrüstung warte.
Gute Fahrt und Frohe Ostern,
Cooky
nach nunmehr rund 65.000 km auf Autogas in 21 Monaten, habe ich den BMW verkauft.
Es war eine schöne Zeit und die Prins VSI funktionierte die ganze Zeit völlig tadellos. Ich hatte insgesamt das Gefühl, dass der Wagen mit zunehmender Laufleistung immer besser lief.
Noch einmal Herzlichen Dank an Wojtek Nowicki und sein Team für die erfolgreiche Umrüstung.
Das Auto läuft auch weiterhin in meiner Gegend. Insofern bestehen gute Chancen diesen Erfahrungsbericht von Zeit zu Zeit mit ein paar Eckdaten fortzusetzen.
Nach den guten Erfahrungen mit dem BMW, fahre ich nun seit 3 Tagen mein zweites Autogas-Fahrzeug. Ich habe für einen reibungslosen Übergang gesorgt.
Ein Bericht folgt, sobald ich mit dem Neuen die ersten paar tausend km gefahren bin.
Umgerüstet habe ich dieses Mal in D. Mitentscheidend dafür war der Umstand, dass ich seit über 18 Monate ab Antragstellung auf die Erstattung der polnischen MwSt. (VAT) aus der ersten Umrüstung warte.
Gute Fahrt und Frohe Ostern,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kai
- Autor
17 Apr. 2007 21:36 #28
von kai
kai antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo Cooky,
habe da noch ne frage.wie hattest du es mit der wartung der anlagen gemacht?bist du dafür auch immer nach polen gefahren?oder kann man das in einer firma machen die die selben anlagen verbauen?
habe da noch ne frage.wie hattest du es mit der wartung der anlagen gemacht?bist du dafür auch immer nach polen gefahren?oder kann man das in einer firma machen die die selben anlagen verbauen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartens
- Autor
20 Apr. 2007 14:41 #29
von smartens
smartens antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Wo kann man sich die pol. Mehrwertsteuer erstatten lassen ??
Und wie und wo geht das ??
Gruss
Carsten M.
Und wie und wo geht das ??
Gruss
Carsten M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
22 Apr. 2007 17:01 #30
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo kai,
wie ich die Wartung erledigt lassen habe, steht alles weiter oben.
Die Prins VSI ist in D sehr verbreitet. Insofern solltest Du in Deiner Nähe auch immer einen Fachbetrieb finden, der die reine Wartung der Anlage gegen Bezahlung durchführen kann und wird.
In Bayern laufende und vielleicht in Schleswig-Holstein umgerüstete Fahrzeuge, müssen zur Wartung ja auch nicht zwangsläufig in den Norden zurück.
Bei der Behebung von eventuellen Montage- oder Einstellungsfehlern ergibt sich eine andere Situation, speziell in der Garantiezeit (hatte ich zum Glück nie). Frage einfach den potentiellen Umrüster, was er in diesem Fall anbieten kann. Vielleicht gibt es Partnerbetriebe oder andere einfache Lösungen.
Viele Grüße,
Cooky
Hallo smartens,
wende Dich bzgl. der möglichen VAT-Erstattung am besten an (D)einen Steuerberater. Es hängt von der steuerlichen Betrachtung der Gesamtsituation ab, in der sich das Fahrzeug befindet. Mein BMW war z. B. ein Betriebs-Kfz.
Wenn prinzipiell Anspruch auf Erstattung besteht, rate ich Dir die Beantragung über ein Servicebüro für solche Dinge (spezieller Steuerberater oder Rechtsanwalt, der häufig solche Sachen macht) zu erledigen.
Viele Grüße,
Cooky
wie ich die Wartung erledigt lassen habe, steht alles weiter oben.
Die Prins VSI ist in D sehr verbreitet. Insofern solltest Du in Deiner Nähe auch immer einen Fachbetrieb finden, der die reine Wartung der Anlage gegen Bezahlung durchführen kann und wird.
In Bayern laufende und vielleicht in Schleswig-Holstein umgerüstete Fahrzeuge, müssen zur Wartung ja auch nicht zwangsläufig in den Norden zurück.
Bei der Behebung von eventuellen Montage- oder Einstellungsfehlern ergibt sich eine andere Situation, speziell in der Garantiezeit (hatte ich zum Glück nie). Frage einfach den potentiellen Umrüster, was er in diesem Fall anbieten kann. Vielleicht gibt es Partnerbetriebe oder andere einfache Lösungen.
Viele Grüße,
Cooky
Hallo smartens,
wende Dich bzgl. der möglichen VAT-Erstattung am besten an (D)einen Steuerberater. Es hängt von der steuerlichen Betrachtung der Gesamtsituation ab, in der sich das Fahrzeug befindet. Mein BMW war z. B. ein Betriebs-Kfz.
Wenn prinzipiell Anspruch auf Erstattung besteht, rate ich Dir die Beantragung über ein Servicebüro für solche Dinge (spezieller Steuerberater oder Rechtsanwalt, der häufig solche Sachen macht) zu erledigen.
Viele Grüße,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.301 Sekunden