Fragen/Antworten rund um Fahrzeughersteller und Typen beim Einbau/Umbau von Autogasanlagen
BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
- Olga
- Autor
25 Nov. 2005 18:06 #11
von Olga
Olga antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo,
...Du, ich find Dich irgendwie nett....
aber nun zum Wesentlichen, ich beschäftige mich eigentlich erst seit gestern näher mit diesem Thema und bin dabei nun auf dieses Forum getroffen.
Fahre einen 3er BMW, genauer 316i Compact (Baujahr 95) und wollte Dich daher auch nach ein paar Fotos fragen?
Ein befreundeter Kfz-Mechaniker meinte, ich solle mir einen Grabstein oder ähnliches (hat ja nich jeder im Keller?!) in den Kofferraum legen, gerade im Winter, wegen des Heckantriebs, dieses Gewicht könnte doch auch ein Tank ausmachen....?!
Gibt es für dieses Gestell auch eine andre Variante als einen Zylindertank? Wegen der fehlende Radmulde. Kann der auch nich dahin geklemmt werden wo das Reserverad nun hängt? Das wär doch klasse
Nun ja, weiß jemand ein wenig über die Relevanz der Euro-Klasse? Also weiß jetzt gar nich welche Klasse meiner hat (Ich weiß, steht im FzgSchein-Frau halt!!!
)...aber zumindest hab ich den mit Hilfe so eines "Bausatzes" zwei Klassen höherstufen lassen. Könnte dies Probleme machen? Und hat man nun wirklich Steuervorteile duch die Umrüstung? Also bei der Kfz-Steuer?
Wieviel verbraucht Dein BMW jetzt?
Und weiß jemand, ob es für das Flüssiggas auch so Förderungen gibt wie für Erdgas durch Stadtwerke zum Beispiel?
So viel erstmal...
Olga
...Du, ich find Dich irgendwie nett....
aber nun zum Wesentlichen, ich beschäftige mich eigentlich erst seit gestern näher mit diesem Thema und bin dabei nun auf dieses Forum getroffen.
Fahre einen 3er BMW, genauer 316i Compact (Baujahr 95) und wollte Dich daher auch nach ein paar Fotos fragen?
Ein befreundeter Kfz-Mechaniker meinte, ich solle mir einen Grabstein oder ähnliches (hat ja nich jeder im Keller?!) in den Kofferraum legen, gerade im Winter, wegen des Heckantriebs, dieses Gewicht könnte doch auch ein Tank ausmachen....?!
Gibt es für dieses Gestell auch eine andre Variante als einen Zylindertank? Wegen der fehlende Radmulde. Kann der auch nich dahin geklemmt werden wo das Reserverad nun hängt? Das wär doch klasse

Nun ja, weiß jemand ein wenig über die Relevanz der Euro-Klasse? Also weiß jetzt gar nich welche Klasse meiner hat (Ich weiß, steht im FzgSchein-Frau halt!!!

Wieviel verbraucht Dein BMW jetzt?
Und weiß jemand, ob es für das Flüssiggas auch so Förderungen gibt wie für Erdgas durch Stadtwerke zum Beispiel?
So viel erstmal...
Olga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ktmfahrer20
- Autor
25 Nov. 2005 18:36 #12
von ktmfahrer20
ktmfahrer20 antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hi """Olga""" ((( ist das dein richtiger name???))) aber auch egal
hab seit gut einer woche nun meinen 316TI auf gas im betrieb
um eien zylindertank wirst du nicht rumkommen hab auch einen
verbaut wurde bei mir eine Zavoli AlieseN
Bilder kannst du haben (deine email adresse?)
aber ich hab den e46 also kein 100%ger vergleich
zum verbrauch kann ich noch nicht so viel sagen
war erst 2 mal tanken
aber beim erstenmal waren es um die 10,9 jetzt schon 9,8 und ich hoffe doch das ich noch bis 8,5 - 9L runterkomme
zum fahrverhalten (bedenke der 316i hat einen 1,6L und der 316TI 1,8L)
untenrum mehr mittig weniger und obenrum wiederum mehr
so fühlt es sich zur zeit an aber da ich erst 600km gefahren bin kann man da noch nich so viel sagen die super feinabstimmung wird das noch nicht sein
aber was der hamemr ist ist der ruhige motorlauf
wie ein 6zylinder (bei mir zumindest) HAMMER
hab seit gut einer woche nun meinen 316TI auf gas im betrieb
um eien zylindertank wirst du nicht rumkommen hab auch einen
verbaut wurde bei mir eine Zavoli AlieseN
Bilder kannst du haben (deine email adresse?)
aber ich hab den e46 also kein 100%ger vergleich
zum verbrauch kann ich noch nicht so viel sagen
war erst 2 mal tanken
aber beim erstenmal waren es um die 10,9 jetzt schon 9,8 und ich hoffe doch das ich noch bis 8,5 - 9L runterkomme
zum fahrverhalten (bedenke der 316i hat einen 1,6L und der 316TI 1,8L)
untenrum mehr mittig weniger und obenrum wiederum mehr
so fühlt es sich zur zeit an aber da ich erst 600km gefahren bin kann man da noch nich so viel sagen die super feinabstimmung wird das noch nicht sein
aber was der hamemr ist ist der ruhige motorlauf
wie ein 6zylinder (bei mir zumindest) HAMMER
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olga
- Autor
26 Nov. 2005 23:48 #13
von Olga
Olga antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Jepp, ich Olga 
danke für die Infos...
Da die Freundin von meinem Bruder Polin ist bin ich da wohl direkt an der Quelle und wir werden versuchen das noch billiger zu machen. Abwarten... Eine weniger international bekannte und doch gute Werkstatt....ist ja doch sehr verbreitet in Polen.
Wie heißt denn das System was bei Dir eigebaut wurde?
Ab welcher Tankgröße ist das ganze denn sinnvoll?
Und, muss man bei diesem Autogas eigentlich auch mit Benzin anfahren und dann schaltet der später erst auf Benzin um? Und ist dies bei diesen tollen Ersparnisrechnern die man überall findet eigentlich mit einberechnet?
Mein 316i verbraucht seit der Aufrüstung auf E3 nur 6 Liter / 100 km, was an und für sich schon sehr angenehm ist...wieviel hat Deiner denn vorher verbraucht? Also um wie viel Prozent is das reell gestiegen?
Fotos gerne... Danke im Voraus

danke für die Infos...
Da die Freundin von meinem Bruder Polin ist bin ich da wohl direkt an der Quelle und wir werden versuchen das noch billiger zu machen. Abwarten... Eine weniger international bekannte und doch gute Werkstatt....ist ja doch sehr verbreitet in Polen.
Wie heißt denn das System was bei Dir eigebaut wurde?
Ab welcher Tankgröße ist das ganze denn sinnvoll?
Und, muss man bei diesem Autogas eigentlich auch mit Benzin anfahren und dann schaltet der später erst auf Benzin um? Und ist dies bei diesen tollen Ersparnisrechnern die man überall findet eigentlich mit einberechnet?
Mein 316i verbraucht seit der Aufrüstung auf E3 nur 6 Liter / 100 km, was an und für sich schon sehr angenehm ist...wieviel hat Deiner denn vorher verbraucht? Also um wie viel Prozent is das reell gestiegen?
Fotos gerne... Danke im Voraus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
27 Nov. 2005 13:28 #14
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hi Olga,
erst einmal vielen Dank für das Kompliment am Rande.
Ok, zum Wesentlichen:
ich fahre im Winter mit Winterreifen und das klappt – auch ohne einen halben Steinbruch im Kofferaum - recht ordentlich. In Norddeutschland gibt es allerdings auch recht wenig Berge.
Das mit dem evtl. Mehrgewicht durch den Gastank (mit Inhalt) im Kofferraum relativiert sich wohl recht schnell dadurch, dass du nach der Umrüstung immer nur wenig Benzin im Benzintank dabei haben wirst.
Das (wenige) Benzin brauchst Du für die Startvorgänge und als evtl. Reserve, falls die Gasanlage einmal ausfallen sollte. Immer wenn bei mir die Reserveleuchte des Benzintanks angeht, tanke ich für 10,- Euro Benzin.
Das ist bei mir (40.000 km/Jahr und viele Startvorgänge im Alltag) alle 4 bis 6 Wochen der Fall. So weit ich weiß, bleibt dieser Verbrauch bei den Ersparnisrechnern unberücksichtigt. Ist ja auch nicht wirklich relevant.
Stimmt, ein Autogas-Tank außerhalb des Kofferraum wäre prima. Ich kenne allerdings beim 316ti keine andere vernünftige Lösung. Unter dem Auto, anstelle des Notrades, ist einfach zu wenig Platz.
Das mit der Steuer bzw. der Euro-Klasse klärst Du am besten im Vorfeld (!!!) mit dem Umrüster oder, beim Umbau in Polen, mit der Stelle in Deutschland, die die Umrüstung später abnehmen/eintragen soll (z. B. Dekra Bautzen).
Mir war wichtig, dass mein BMW die Euro 4 nach der Umrüstung behält und das hat auch geklappt. Verbaut wurde eine Prins VSI mit einem 45 Liter Tank (brutto). Kleiner sollte er nicht sein. Ich bekomme netto max. knapp 40 Liter rein.
Beim Autogas-Verbrauch habe ich zwischen 8,1 und 10,2 Liter/100 km schon alles erlebt. Er ist abhängig von der Jahreszeit, dem getankten Gasgemisch, dem Pumpendruck an der Tanke und vom rechten Fuß. Letzteres, da man ja weiß, dass Freude am Fahren beim Autogas-Betrieb nicht so viel kostet.
Die Mitte liegt bei mir etwa bei 9,2 Liter/100 km. Legt man die obligatorischen 20% Mehrverbrauch zugrunde, so entspricht dies in etwa 7,7 Liter Benzin pro 100 km und das ist realistisch für den 1800 ccm Motor mit 116 PS (dein Motor ist wohl der mit 1600 ccm). Ich fahre also ca. alle rund 400 km Autogas tanken.
Finanzielle Förderungen durch Versorger oder Behörden sind mir nicht bekannt. Das musst Du in Deiner Region abchecken.
Viele Grüße,
Cooky
erst einmal vielen Dank für das Kompliment am Rande.
Ok, zum Wesentlichen:
ich fahre im Winter mit Winterreifen und das klappt – auch ohne einen halben Steinbruch im Kofferaum - recht ordentlich. In Norddeutschland gibt es allerdings auch recht wenig Berge.

Das mit dem evtl. Mehrgewicht durch den Gastank (mit Inhalt) im Kofferraum relativiert sich wohl recht schnell dadurch, dass du nach der Umrüstung immer nur wenig Benzin im Benzintank dabei haben wirst.
Das (wenige) Benzin brauchst Du für die Startvorgänge und als evtl. Reserve, falls die Gasanlage einmal ausfallen sollte. Immer wenn bei mir die Reserveleuchte des Benzintanks angeht, tanke ich für 10,- Euro Benzin.
Das ist bei mir (40.000 km/Jahr und viele Startvorgänge im Alltag) alle 4 bis 6 Wochen der Fall. So weit ich weiß, bleibt dieser Verbrauch bei den Ersparnisrechnern unberücksichtigt. Ist ja auch nicht wirklich relevant.
Stimmt, ein Autogas-Tank außerhalb des Kofferraum wäre prima. Ich kenne allerdings beim 316ti keine andere vernünftige Lösung. Unter dem Auto, anstelle des Notrades, ist einfach zu wenig Platz.
Das mit der Steuer bzw. der Euro-Klasse klärst Du am besten im Vorfeld (!!!) mit dem Umrüster oder, beim Umbau in Polen, mit der Stelle in Deutschland, die die Umrüstung später abnehmen/eintragen soll (z. B. Dekra Bautzen).
Mir war wichtig, dass mein BMW die Euro 4 nach der Umrüstung behält und das hat auch geklappt. Verbaut wurde eine Prins VSI mit einem 45 Liter Tank (brutto). Kleiner sollte er nicht sein. Ich bekomme netto max. knapp 40 Liter rein.
Beim Autogas-Verbrauch habe ich zwischen 8,1 und 10,2 Liter/100 km schon alles erlebt. Er ist abhängig von der Jahreszeit, dem getankten Gasgemisch, dem Pumpendruck an der Tanke und vom rechten Fuß. Letzteres, da man ja weiß, dass Freude am Fahren beim Autogas-Betrieb nicht so viel kostet.

Die Mitte liegt bei mir etwa bei 9,2 Liter/100 km. Legt man die obligatorischen 20% Mehrverbrauch zugrunde, so entspricht dies in etwa 7,7 Liter Benzin pro 100 km und das ist realistisch für den 1800 ccm Motor mit 116 PS (dein Motor ist wohl der mit 1600 ccm). Ich fahre also ca. alle rund 400 km Autogas tanken.
Finanzielle Förderungen durch Versorger oder Behörden sind mir nicht bekannt. Das musst Du in Deiner Region abchecken.
Viele Grüße,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Olga
- Autor
27 Nov. 2005 14:44 #15
von Olga
Olga antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Dank Dir,
aber bin aber auch aus Norddeutschland....
Ja meiner is der mit den 102 PS.
...da es nun mein erster
Winter mit dem schönen Autochen ist, hört man doch noch sehr auf das, was andere über den Hinterradantrieb erzählen....Vorsicht steht doch immer an erster Stelle.
Wegen des Fotos, hast Du da eins von dem Tank? Ich finde es gerade schwer, sich die Größe des Tankes in der Realität vorzustellen...
Was sagt Ihr zu diesen Veturi-Anlagen? Die sind doch sehr viel billiger als Prins? Lieber kein Risiko eingehen? ...aber hab auch noch nixnegatives gelesen!
Kann man wegen der Abnahme zu jeder Dekra-Stelle fahren? Auch in einem anderen Bundesland? Wegen meines Hauptwohnsitzes in Meck-Pomm und Nebenwohnsitz in Berlin? Oder gibt es da unterschiedliche Relgelungen auf Bundesebene? Nummer von Dekra-Bautzen?
Viele Fragen.... Danke Euch für Eure Erfahrungen und einen Schönen 1.Advent
Lg Olga
aber bin aber auch aus Norddeutschland....

Ja meiner is der mit den 102 PS.
...da es nun mein erster
Winter mit dem schönen Autochen ist, hört man doch noch sehr auf das, was andere über den Hinterradantrieb erzählen....Vorsicht steht doch immer an erster Stelle.
Wegen des Fotos, hast Du da eins von dem Tank? Ich finde es gerade schwer, sich die Größe des Tankes in der Realität vorzustellen...
Was sagt Ihr zu diesen Veturi-Anlagen? Die sind doch sehr viel billiger als Prins? Lieber kein Risiko eingehen? ...aber hab auch noch nixnegatives gelesen!
Kann man wegen der Abnahme zu jeder Dekra-Stelle fahren? Auch in einem anderen Bundesland? Wegen meines Hauptwohnsitzes in Meck-Pomm und Nebenwohnsitz in Berlin? Oder gibt es da unterschiedliche Relgelungen auf Bundesebene? Nummer von Dekra-Bautzen?
Viele Fragen.... Danke Euch für Eure Erfahrungen und einen Schönen 1.Advent
Lg Olga
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
28 Nov. 2005 18:52 #16
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hi Olga,
Tank-Foto kommt.
Bzgl. des Anlagentyps für Deinen BMW solltest Du am besten einmal die Umrüster und Experten fragen. Die können Dir es am besten sagen.
Bei einer Umrüstung in D sorgt ja der Umrüster für die Eintragung und Du musst nirgendwo hinfahren.
Bei einer Umrüstung in PL würde ich Dir dringend raten, dorthin zu fahren wo konstant viele solcher Anlagen abgenommen werden (Stichwort: Abgasgutachten, siehe oben). So ist es am einfachsten. Frage einfach den Umrüster, wo seine vorherigen Kunden aus D die Anlagen haben eintragen lassen.
Die Tel.-Nummer der Dekra Bautzen findest Du im Netz.
Ok, schönen Abend noch,
Cooky
Tank-Foto kommt.
Bzgl. des Anlagentyps für Deinen BMW solltest Du am besten einmal die Umrüster und Experten fragen. Die können Dir es am besten sagen.
Bei einer Umrüstung in D sorgt ja der Umrüster für die Eintragung und Du musst nirgendwo hinfahren.
Bei einer Umrüstung in PL würde ich Dir dringend raten, dorthin zu fahren wo konstant viele solcher Anlagen abgenommen werden (Stichwort: Abgasgutachten, siehe oben). So ist es am einfachsten. Frage einfach den Umrüster, wo seine vorherigen Kunden aus D die Anlagen haben eintragen lassen.
Die Tel.-Nummer der Dekra Bautzen findest Du im Netz.
Ok, schönen Abend noch,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
24 Jan. 2006 22:11 #17
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo liebe Leute,
mein BMW ist mittlerweile ca. 21.000 km auf Autogas gelaufen.
Seit ich am 16.07.2005 den Umrüster Autogaz Swarzedz bei Poznan verließ, läuft die Prins VSI einwandfrei und zuverlässig.
Den kleinen Gasfilter habe ich erstmalig nach ca. 15.000 km bei der Firma Machnik wechseln lassen, als ich sowieso dort in der Region war.
Der durchschnittliche Verbrauch bei überwiegend moderater Fahrweise hat sich bei knapp 9 Liter Autogas auf 100 km eingependelt.
In meinem ersten „Autogas-Winter“ ist mir nunmehr aufgefallen, dass man in der Warmlaufphase mit der Heizung ein wenig sensibler umgehen sollte, als sonst. Sobald man die Zusammenhänge verstanden hat, ist das aber kein Problem.
Es macht halt Sinn, die Heizung erst nach dem Umschalten auf Gas aufzudrehen, um einen möglichst frühen Umschaltzeitpunkt zu erreichen. Und unmittelbar nach dem Umschalten die Heizung am besten nur Stück für Stück aufdrehen, um ein Zurückschalten auf Benzin zu vermeiden.
Gute Fahrt,
Cooky
mein BMW ist mittlerweile ca. 21.000 km auf Autogas gelaufen.
Seit ich am 16.07.2005 den Umrüster Autogaz Swarzedz bei Poznan verließ, läuft die Prins VSI einwandfrei und zuverlässig.
Den kleinen Gasfilter habe ich erstmalig nach ca. 15.000 km bei der Firma Machnik wechseln lassen, als ich sowieso dort in der Region war.
Der durchschnittliche Verbrauch bei überwiegend moderater Fahrweise hat sich bei knapp 9 Liter Autogas auf 100 km eingependelt.
In meinem ersten „Autogas-Winter“ ist mir nunmehr aufgefallen, dass man in der Warmlaufphase mit der Heizung ein wenig sensibler umgehen sollte, als sonst. Sobald man die Zusammenhänge verstanden hat, ist das aber kein Problem.
Es macht halt Sinn, die Heizung erst nach dem Umschalten auf Gas aufzudrehen, um einen möglichst frühen Umschaltzeitpunkt zu erreichen. Und unmittelbar nach dem Umschalten die Heizung am besten nur Stück für Stück aufdrehen, um ein Zurückschalten auf Benzin zu vermeiden.
Gute Fahrt,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eilmsen
- Autor
28 Jan. 2006 16:39 #18
von Eilmsen
Eilmsen antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo,
da ich gerade überlege, meinen Compact umzurüsten oder ein anderes Auto zu kaufen, versuche ich mir gerade ein Bild zu machen, wie ein fertiger Umbau dann aussieht.
@Cooky: könntest du mir auch Bilder zukommen lassen? Du hast ja auch schon die Valvetronic-Technik. Nach dem Einbau keine weiteren Probleme? Ich hatte von Problemen im Internet gelesen.
Gruß
Eilmsen
da ich gerade überlege, meinen Compact umzurüsten oder ein anderes Auto zu kaufen, versuche ich mir gerade ein Bild zu machen, wie ein fertiger Umbau dann aussieht.
@Cooky: könntest du mir auch Bilder zukommen lassen? Du hast ja auch schon die Valvetronic-Technik. Nach dem Einbau keine weiteren Probleme? Ich hatte von Problemen im Internet gelesen.
Gruß
Eilmsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cooky
- Autor
30 Jan. 2006 16:22 #19
von Cooky
Cooky antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
Hallo Eilmsen,
wo sollen die Bilder denn hin?
Seit der Umrüstung funzt alles perfekt.
Der einzige Kompromiss ist der Zylinder-Tank im Kofferraum, wegen der fehlenden Reserveradmulde.
Viele Grüße,
Cooky
wo sollen die Bilder denn hin?
Seit der Umrüstung funzt alles perfekt.
Der einzige Kompromiss ist der Zylinder-Tank im Kofferraum, wegen der fehlenden Reserveradmulde.
Viele Grüße,
Cooky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eilmsen
- Autor
30 Jan. 2006 18:05 #20
von Eilmsen
Eilmsen antwortete auf BMW 316ti + Prins VSI + Polen + Erfahrung
@Cooky: sorry, ich hatte gar nicht meine eMail hinterlegt...
Du hast ja in Polen umbauen lassen. Mal schauen, ob es auch fähige hier im Umkreis gibt...
Gruß
Eilmsen
Du hast ja in Polen umbauen lassen. Mal schauen, ob es auch fähige hier im Umkreis gibt...
Gruß
Eilmsen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.296 Sekunden