Autogas in 5er BMW E39 touring
- hasselholz
- Autor
ich möchte meinen BMW 530i umrüsten lassen. Meine Frage: Passt ein 77 l Muldentank in die Radmulde und schließt dann der Kofferraumdeckel noch. Oder muss/sollte man auf die nächstkleiner Größe ausweichen (72 l oder 67 l).
Bei der Anlage habe ich zwei gleichteure Angebote (1 x Prins Vsi / 1 x Vialle Lpi). Ich kann mich nicht entscheiden. Wer hat Tips pro/contra das eine oder andere.
Danke für ein paar Hinweise
Gruß
hasselholz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hawkwind
- Autor
anlagentechnisch ist die Vialle klar die bessere Alternative. Flüssigeinspritzung ist das Konzept mit Zukunft. Und das Steuergerät hat eine exakt auf den Fahrzeugtyp abgestimmte Software, die vom Umrüster nicht geändert, nachjustiert, feineingestellt oder sonstwas werden KANN und BRAUCHT! Ein unschätzbarer Vorteil, wenn du siehst, mit wie vielen Problemen sich die Leute hier im Forum herumschlagen müssen. Das ganze Gerede von adaptiven und selbstlernenden Anlagen, Resets und Neuprogrammierung existiert bei Vialle nicht. Es gibt auch keine zusätzlichen Wartungen oder Verschleißteile wie Filter, die man tauschen und bezahlen müsste. Die Anlage läuft und gut ist.
Und dass du dafür keinen Cent mehr als für die Prins ausgeben brauchst...tsss. Da verkaufen die die Vialle wohl unter Wert. Herzlichen Glückwunsch!
Ach so, ich fahre selbst seit gut 21.000 km die Vialle in einem 2001er 525 Automatik. G-E-N-I-A-L-! Wenn du weitergehendes Interesse hast, schicke ich dir auch gerne ein paar Fotos der eingebauten Anlage.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hasselholz
- Autor
danke für die Infos. Obwohl die Vialle sicher meine Nummer 1 auf der Liste war, hab ich ich mich jetzt doch für die Prins VSI entschieden.
Warum? Ganz einfach: Der Unmrüster ist bei mir quasi "um die Ecke" und (und das war entscheidend): Bei AISB in NL war vor Dezember kein freier Termin für eine Vialle zu kriegen, wohingegen ich die Prins bereits in einigen Wochen eingebaut bekomme. Bei den derzeitigen Spritpreisen sind das bereits viele hundert Euro Erparnis, wenn die Anlage statt im Dezember bereits im Oktoer drin ist (ich muss pro Woche ca. 1.500 km abspulen).
Mein Umrüster hat ausserdem langjährige Erfahrung mit Prins und Landirenzo und selbst wenn ich nochmal hin muss zum Nachstellen, es sind nur ein paar Kilometer.
Welche Tankgröße hast Du denn verbaut?
Ich kriege einen 77l Tank rein. Der passt so gerade unter die Abdeckung. Das einzige was noch ein bißchen "tricky" wird, ist die Niveauregulierung unterm Reserverad. Die muss jetzt irgendwo anders hin "verschwinden", aber ich denke da finden wir schon noch ne Lösung.
Gruß
hasselholz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hawkwind
- Autor
Dezember bei AISB? Das sind ja Wartezeiten wie bei den Ärzten. Da kann ich deine Entscheidung nachvollziehen.
Bei mir wurde ein 67 Liter Tank verbaut (netto 54). Durchmesser voll ausgenutzt, eingelassene Holzwerkstoffplatte des Kofferraumbodens wurde im Tankbereich ausgesägt, so dass die Abdeckung nun maximal 1 cm übersteht.
Bei der Pumpe (ich habe sie wegen fehlender Niveauregulierung nicht) musst du nur darauf achten bzw. den Umrüster darauf hinweisen, dass sie an ihrem neuen Ort im Betrieb nicht dröhnt. Ist im anderen Forum das eine oder andere Mal schon thematisiert worden. Am besten in butterweiche Gummi-Metall-Lager aufhängen lassen.
Und nun viel Erfolg bei der Umrüstung!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- surfer_matt
- Autor
Hast Du -bzw. Dein BMW- die Umrüsten schon hinter?
Ich habe quasi das gleiche Fahrzeug wie Du

Wo hat der Umrüster den Kompressor für die Niveauregulierung verbaut?
Du hast was von einem 77 l-Tank geschrieben. Passt dann auch noch die "Zwischendecke" über dem Reserverad hinein, oder nur noch die oberste Abdeckung?
Welchen Preis verlangt Deim Umrüster alles in Allem (inkl. Tüv-Abnahme)?
Vielen Dank schon mal für Deine Antworten
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Achilles
- Autor
Hab auch vor, mir das gleiche Auto zu kaufen, und wüsste gerne, wie das mit dem Tank und der Niveauregulierung aussieht.
Wäre echt nett, wenn da was käme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hasselholz
- Autor
also der BMW ist seit Oktober umgerüstet mit einer Prins und einem 77l Radmuldentank, der perfekt in die Mulde passt. Die graue Innenabdeckung kann man so nicht mehr verwenden, dazu ist der Tank zu hoch. Dafür passt der Kofferraumboden immer noch wie eine Eins. Man sieht im Kofferraum gar nichts vom Umbau.
Habe seit Oktober 25.000 km mit der Prins gefahren ohne Probleme. Verbrauch liegt bei 11-12 l, je nach Fahrweise. Kosten für den Einbau: 2900 EUR! Net billig, aber sehr sauber ausgeführt - vor allem das Verbauen der Niveauregulierung hat der Umrüster klasse gemacht.
Gruß Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- proshot
- Autor
Hab für die Vialle LPI in 328 touring bei Henk Boertien € 2650 gezahlt, die VSI hätte ich für € 2400 bekommen und alles incl. TÜV, Reserveradhülle und allen gängigen Adaptern.
cu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hasselholz
- Autor
Wie schon gesagt: Net billig - aber Wucher bestimmt nicht? Ist schließlich ein Sixpack, es gab einen kostenlosen Leihwagen mit einer kostenlosen Tankfüllung, viele Sonderarbeiten (Stichwort Niveauregulierung), alle Adapter dabei, TÜV, etc., also ein Rundum-Sorglos-Paket, u.v.m.

AISB in Holland wollte 2800 EURO und da hätte ich weiter fahren müssen. So ist mein Umrüster nur ein paar Kilometer weg und der Umbau ist wirklich perfekt. Das war es mir wert und ich habe das gute Gewissen, etwas für die deutsche Wirtschaft getan zu haben, statt mein Geld ins Ausland zu tragen.
Ausserdem: Die Investition der Anlage hab ich mittlerweile raus und ich kann munter ohne technische Probleme ab sofort in der Gewinnzone fahren.
Gruß
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8 rulez
- Autor
» Ausserdem: Die Investition der Anlage hab ich mittlerweile raus und ich
» kann munter ohne technische Probleme ab sofort in der Gewinnzone fahren.
Hi, jetzt hast Du mich neugierig gemacht: Du hast im 6 Zylinder eine LPG-Anlage für 2.900 EUR eingebaut, die Du schon nach 25.000 km "raus hast"? Startbenzin außer Acht gelassen, kein Mehrverbrauch, und in NL/B getankt?
Wie geht das?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.