Fragen/Antworten rund um Fahrzeughersteller und Typen beim Einbau/Umbau von Autogasanlagen
Umbau Mercedes V230
- Gascharly
- Autor
09 Apr. 2005 08:24 #11
von Gascharly
Gascharly antwortete auf Umbau Mercedes V230
» also nur Sequent !
» Welche Modelle von welchen Firmen kommen da in Frage ?
Nur Sequent ja, denn die Just geht auch nur bis Euro 2.
Die BRC Sequent ist für diesen Motor sehr geeignet.
Gruß
» Welche Modelle von welchen Firmen kommen da in Frage ?
Nur Sequent ja, denn die Just geht auch nur bis Euro 2.
Die BRC Sequent ist für diesen Motor sehr geeignet.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rv4future
- Autor
09 Apr. 2005 08:26 #12
von rv4future
rv4future antwortete auf Umbau Mercedes V230
Schade,
keine wirkliche Entscheidungshilfe sondern eher Verunsicherung.
Evtl. sollte ich einfach auf meinen polnischen Arbeitskollegen hören,
der bei einer polnischen Fachwerkstatt Preise für einen Umbau inkl.Anlage und TÜV, für unter 1000 Euro angefragt hat.
keine wirkliche Entscheidungshilfe sondern eher Verunsicherung.
Evtl. sollte ich einfach auf meinen polnischen Arbeitskollegen hören,
der bei einer polnischen Fachwerkstatt Preise für einen Umbau inkl.Anlage und TÜV, für unter 1000 Euro angefragt hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweHe
- Autor
09 Apr. 2005 08:45 #13
von UweHe
UweHe antwortete auf Umbau Mercedes V230
Ich finde, gascharly hat Recht. Ich würde die Mehrkosten hinnehmen und eine sequentielle Anlage nehmen. Bringt Dir mehr. Ich würde z.B. eine Stargas Polaris verbauen.
CU,
Uwe
CU,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markus R.
- Autor
09 Apr. 2005 10:03 #14
von Markus R.
Markus R. antwortete auf Umbau Mercedes V230
Hi,
60L, wahrscheinlich ist brutto gemeint, ist viel zu klein!!!
Ich haben einen 66L brutto drin - auch zu klein.
Ich habe eine Reichweite von etwa <350km (gelegentlich etwas mehr). Da man nicht an jeder Ecke eine Tanke findet, kann man den Tank selten leer fahren.
Möglich ist beim V auch ein Tank mit größerem Durchmesser, der näher an den Auspuff ran geht (mit Abschirmblech). Dicker kann er sein, wenn man die Befestigungen für die 3. Sitzreihe raus nimmt. Oder man legt die Sitzbefestigungen etwas hoch, der Aufwand dürfte aber sehr hoch sein.
Wenn du ENR hast, federt der Wagen mit vollem Tank auch nicht weiter ein. Das muss man bei der Tankwahl berücksichtigen - weise deinen Umrüster darauf hin.
Gruß
Markus
60L, wahrscheinlich ist brutto gemeint, ist viel zu klein!!!
Ich haben einen 66L brutto drin - auch zu klein.
Ich habe eine Reichweite von etwa <350km (gelegentlich etwas mehr). Da man nicht an jeder Ecke eine Tanke findet, kann man den Tank selten leer fahren.
Möglich ist beim V auch ein Tank mit größerem Durchmesser, der näher an den Auspuff ran geht (mit Abschirmblech). Dicker kann er sein, wenn man die Befestigungen für die 3. Sitzreihe raus nimmt. Oder man legt die Sitzbefestigungen etwas hoch, der Aufwand dürfte aber sehr hoch sein.
Wenn du ENR hast, federt der Wagen mit vollem Tank auch nicht weiter ein. Das muss man bei der Tankwahl berücksichtigen - weise deinen Umrüster darauf hin.
Gruß
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rv4future
- Autor
10 Apr. 2005 07:24 #15
von rv4future
rv4future antwortete auf Umbau Mercedes V230
Hallo Markus,
ich dachte eher an einem 100 oder 120 ltr. Tank quer im Kofferraum,
der in einem Kasten aus 30mm Bosch-Profilen verbaut wird.
Die Reichweite wäre dann ca. 500-700km.
Den Profilrahmen würde ich mit Alu-Riffelblech beschrauben und zwar in einer Ebene mit den umgelegten Sitzen der 3. Sitzreihe.
Ich verliere dann zwar etas Kofferraum (beim V230 eh nicht besonders),
für ein paar Kästen und Tragetaschen aber ausreichend.
Gruß
rv4future
ich dachte eher an einem 100 oder 120 ltr. Tank quer im Kofferraum,
der in einem Kasten aus 30mm Bosch-Profilen verbaut wird.
Die Reichweite wäre dann ca. 500-700km.
Den Profilrahmen würde ich mit Alu-Riffelblech beschrauben und zwar in einer Ebene mit den umgelegten Sitzen der 3. Sitzreihe.
Ich verliere dann zwar etas Kofferraum (beim V230 eh nicht besonders),
für ein paar Kästen und Tragetaschen aber ausreichend.
Gruß
rv4future
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland
- Autor
10 Apr. 2005 08:41 #16
von roland
roland antwortete auf Umbau Mercedes V230
» dieses schreibt der Verkäufer einer Anlage.
»
» Wir bieten: 1 komplette, brandneue LPG-(Autogas) Anlage der Firma BRC...
Hallo,
das hört sich nach einem ebay-Angebot an .Da würd ich die Finger von lassen.Ich denke Uwe und Gascharly haben mit Ihrer Einschätzung recht.Auch wenn du die Rückstufung auf Euro2 in Kauf nimmst bedeutet das nicht das das Auto mit dieser Anlage auch optimal läuft.Mußt Dir halt von meheren Umrüster ein Angebot einholen.
»
» Wir bieten: 1 komplette, brandneue LPG-(Autogas) Anlage der Firma BRC...
Hallo,
das hört sich nach einem ebay-Angebot an .Da würd ich die Finger von lassen.Ich denke Uwe und Gascharly haben mit Ihrer Einschätzung recht.Auch wenn du die Rückstufung auf Euro2 in Kauf nimmst bedeutet das nicht das das Auto mit dieser Anlage auch optimal läuft.Mußt Dir halt von meheren Umrüster ein Angebot einholen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rv4future
- Autor
10 Apr. 2005 09:28 #17
von rv4future
rv4future antwortete auf Umbau Mercedes V230
Hallo Roland,
der Verkäufer der Anlage schreibt, daß die Anlage für meinen Wagen geeignet ist. Optimal, also bestmöglich ist für mich nicht so entscheidend. Etwas Leistungsverlust, ein wenig Mehrverbrauch nicht so wichtig.
In den anderen Foren lese ich immer, daß nicht die Anlage, sondern die richtige Wahl des Umrüsters entscheidend ist.
Für mich heisst das, eine neue, preisgünstige Anlage zu finden, die in meinem V230 funktioniert und dann die richtige Wahl bez.Umrüster zu treffen.
Übrigens bieten einige Umrüster solche Anlagen selbst an.
Gruss
rv4future
der Verkäufer der Anlage schreibt, daß die Anlage für meinen Wagen geeignet ist. Optimal, also bestmöglich ist für mich nicht so entscheidend. Etwas Leistungsverlust, ein wenig Mehrverbrauch nicht so wichtig.
In den anderen Foren lese ich immer, daß nicht die Anlage, sondern die richtige Wahl des Umrüsters entscheidend ist.
Für mich heisst das, eine neue, preisgünstige Anlage zu finden, die in meinem V230 funktioniert und dann die richtige Wahl bez.Umrüster zu treffen.
Übrigens bieten einige Umrüster solche Anlagen selbst an.
Gruss
rv4future
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rv4future
- Autor
10 Apr. 2005 09:52 #18
von rv4future
rv4future antwortete auf Umbau Mercedes V230
Hallo Roland,
im Moment habe ich mich noch zu keinem System oder Umrüster entschieden.
Tendenz eher Richtung Sequenz.
Interessiere mich aber trotzdem bez. der BRC Just Anlage.
Gruss
rv4future
im Moment habe ich mich noch zu keinem System oder Umrüster entschieden.
Tendenz eher Richtung Sequenz.
Interessiere mich aber trotzdem bez. der BRC Just Anlage.
Gruss
rv4future
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland
- Autor
10 Apr. 2005 10:11 #19
von roland
roland antwortete auf Umbau Mercedes V230
Ja Verkäufer,Nicht Umrüster Verkäufer wollen Verkaufen.Ist aber letztendlich deine Entscheidung.Wenn Du sparen willst laß in Polen umrüsten das ist allemal besser als sich bei ebay irgendwelchen Scheiß andrehen zu lassen den Dir nachher in Deutschland keiner einbaut.
Gruß
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rv4future
- Autor
10 Apr. 2005 10:35 #20
von rv4future
rv4future antwortete auf Umbau Mercedes V230
Hallo Roland,
das sehe ich aber ganz anders !
Verkäufer wollen verkaufen. Sind Umrüster keine Verkäufer ?
Wo man lieber die selbe Anlage kauft ist eine Frage des Preises.
Warum sollte ich also in Polen umrüsten lassen ?
Gruss
rv4future
das sehe ich aber ganz anders !
Verkäufer wollen verkaufen. Sind Umrüster keine Verkäufer ?
Wo man lieber die selbe Anlage kauft ist eine Frage des Preises.
Warum sollte ich also in Polen umrüsten lassen ?
Gruss
rv4future
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden