Fehlersuche rund um Autogassysteme
Temperatur Probleme im Autogasbetrieb
- Snuppy1969
- Autor
12 Sep. 2005 20:51 #11
von Snuppy1969
Snuppy1969 antwortete auf Temperatur Probleme im Autogasbetrieb
silberner Ventildeckel ist hydraulischer Ventilausgleich kein Nachstellen Ventilspiel notwendig und schwarzer müßen Ventile regelmäßig Eingestellt werden.
bei Silbernen deckel sollen die Ventile und Sitze härter sein!!
Das mit 2003 Motoren mit härteren Ventilen soll stimmen.Habe die Aussage von Ford selber bekommen.
bei Silbernen deckel sollen die Ventile und Sitze härter sein!!
Das mit 2003 Motoren mit härteren Ventilen soll stimmen.Habe die Aussage von Ford selber bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guidowrede
- Autor
13 Sep. 2005 20:40 #12
von guidowrede
guidowrede antwortete auf Temperatur Probleme im Autogasbetrieb
Hi,
na dann kann ich ja eigentlich beruhigt mit Autogas fahren. Mein Focus ist Bj. 2004.
Hat aber wie gesagt nen schwarzen Deckel.
MfG
Guido
na dann kann ich ja eigentlich beruhigt mit Autogas fahren. Mein Focus ist Bj. 2004.
Hat aber wie gesagt nen schwarzen Deckel.
MfG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snuppy1969
- Autor
21 Sep. 2005 22:19 #13
von Snuppy1969
Snuppy1969 antwortete auf Temperatur Probleme im Autogasbetrieb
Hallo
habe Schroeder sein Auto jetzt in Griff bekommen und Fahrzeug läuft ohne Themperaturprobleme!!
Fehler waren Falsch Luft und andere Sachen!!
Am besten mal bei mir Anrufen!!
Bekommen deinen mit den Tips auch hin!!
habe Schroeder sein Auto jetzt in Griff bekommen und Fahrzeug läuft ohne Themperaturprobleme!!
Fehler waren Falsch Luft und andere Sachen!!
Am besten mal bei mir Anrufen!!
Bekommen deinen mit den Tips auch hin!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schroeder8239
- Autor
14 Okt. 2005 06:32 #14
von schroeder8239
schroeder8239 antwortete auf Temperatur Probleme im Autogasbetrieb
Halllo,
das mit den Ventilen ab 2003 stimmt so ganz nicht, weil man muss sein Ford als Gasvorrüstung in Köln bestellen, dass kostet kein Euro mehr, aber sonst bekommt er die ganz normalen Ventile wie vor 2003. Und so wie ich weis macht das fast keiner oder hast du deinen Focus mit Gasvorrüstung bestellt.
Meine Temperaturprobleme habe ich endlich am diesen Mittwoch gelöst nach fast 2 Monaten. Ich habe den Umrüster gewechsel habe eine Ford Umrüster gefunden und der versteht wirklich was von Ford und LPG! Du muss einfach den Temperatursensor am Zylinderkopf austauschen ( kostet ca. 22 Euro). Nach der Auswechselung des Sensor´s ist meine Temperatur schon im Bezinmodus um ca 10°C
zurück gegangen. Und das ist das ganze Problem, nur was lustig ist, dass der Sensor keine direkte Verbindung zur Temperaturanzeige hat, aber wir vermuten das Steuergerät die Information dann weiter gibt.
Man kann den Motorsteuergerät gar sagen das er mit Gas fährt und nicht mit Benzin. Dass lasse ich jetzt noch machen und die Oktan 95 auf 100 Oktan einstellen, dadurch soll der Gasverbrauch sinken und die Leistung steigen.
Nachteil ist nur du muss dann mit min. Super+ tanken, wenn du auf Benzin fährst.
Ich wünsche Dir viel Glück bei deinen Problem. Mein Auto läuft jetzt wirklich prima und ich habe auch endlich Spaß an LPG.
MfG
Gerd
das mit den Ventilen ab 2003 stimmt so ganz nicht, weil man muss sein Ford als Gasvorrüstung in Köln bestellen, dass kostet kein Euro mehr, aber sonst bekommt er die ganz normalen Ventile wie vor 2003. Und so wie ich weis macht das fast keiner oder hast du deinen Focus mit Gasvorrüstung bestellt.
Meine Temperaturprobleme habe ich endlich am diesen Mittwoch gelöst nach fast 2 Monaten. Ich habe den Umrüster gewechsel habe eine Ford Umrüster gefunden und der versteht wirklich was von Ford und LPG! Du muss einfach den Temperatursensor am Zylinderkopf austauschen ( kostet ca. 22 Euro). Nach der Auswechselung des Sensor´s ist meine Temperatur schon im Bezinmodus um ca 10°C
zurück gegangen. Und das ist das ganze Problem, nur was lustig ist, dass der Sensor keine direkte Verbindung zur Temperaturanzeige hat, aber wir vermuten das Steuergerät die Information dann weiter gibt.
Man kann den Motorsteuergerät gar sagen das er mit Gas fährt und nicht mit Benzin. Dass lasse ich jetzt noch machen und die Oktan 95 auf 100 Oktan einstellen, dadurch soll der Gasverbrauch sinken und die Leistung steigen.
Nachteil ist nur du muss dann mit min. Super+ tanken, wenn du auf Benzin fährst.
Ich wünsche Dir viel Glück bei deinen Problem. Mein Auto läuft jetzt wirklich prima und ich habe auch endlich Spaß an LPG.

MfG
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- guidowrede
- Autor
15 Okt. 2005 01:05 #15
von guidowrede
guidowrede antwortete auf Temperatur Probleme im Autogasbetrieb
Hallo
Na das hört sich ja gut an.
Meiner läuft momentan gut. Aber das Temp Problem ist noch nicht aus der Welt. Der Temp. Fühler wurde bei mir auch schon getauscht. Hat nichts gebracht. Ist bei Dir ein anderer Fühler als der Originale eingebaut worden?
Oder ist das ein Fühler der speziell bei "gasfesten" Ventilen eingesetzt wird und damit einen anderen Wert bei gleicher Temperatur ausgibt ans Steuergerät. Dadurch senkt sich die Motortemperatur ja auch nicht sondern wird allenfalls messtechnich gesenkt. Dann geht die Temp. Anzeige zwar nicht mehr gen roten Bereich, der Motor wird aber dennoch sehr warm.
Ich fahre den Wagen jetzt einfach weiter und hoffe das nichts passiert (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt). Hört sich doof an, iss aber so, denn zurückgebaut werden soll er nach Möglichkeit nicht.
MfG
Guido
Na das hört sich ja gut an.
Meiner läuft momentan gut. Aber das Temp Problem ist noch nicht aus der Welt. Der Temp. Fühler wurde bei mir auch schon getauscht. Hat nichts gebracht. Ist bei Dir ein anderer Fühler als der Originale eingebaut worden?
Oder ist das ein Fühler der speziell bei "gasfesten" Ventilen eingesetzt wird und damit einen anderen Wert bei gleicher Temperatur ausgibt ans Steuergerät. Dadurch senkt sich die Motortemperatur ja auch nicht sondern wird allenfalls messtechnich gesenkt. Dann geht die Temp. Anzeige zwar nicht mehr gen roten Bereich, der Motor wird aber dennoch sehr warm.
Ich fahre den Wagen jetzt einfach weiter und hoffe das nichts passiert (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt). Hört sich doof an, iss aber so, denn zurückgebaut werden soll er nach Möglichkeit nicht.
MfG
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snuppy1969
- Autor
15 Okt. 2005 22:08 #16
von Snuppy1969
Snuppy1969 antwortete auf Temperatur Probleme im Autogasbetrieb
Hallo
habe auch mit dem Herrn Schmidt telefoniert und auch was zu Ford dazu gelernt!!
als erstes mal wurde neue Software auf den Einspritzrechner gespielt.
Dann wurde das Kennfeld auf null gesetzt damit das Steuergerät neu lernt!
dann habe die noch den Sensor am Kopf erneuert da er ab 110 Grad komplet aus dem Ruder lief.
Anlage danach neu kalibrieren und es geht!!
Der Wert am Instrument wird errechnet aus dem Fühler im Kühlwasser,Zyl.kopf und Motorraum.
Auch ich mußte dazulernen!!Leider hat mich mein Ford-Händler im Ort bei der Fehlersuche hängen lassen.
Hätte Herrn Schröder lieber selber gern geholfen.Aber manche Autos haben halt ihre kleinen spezifischen Macken
Schön das er trotzdem läuft und wir uns noch haben einigen können.
Hoffe das es durch die Problem keinen zweifel an meiner Kompetenz gab.
Aber jeder Umrüster lernt, dazu auch ich!
Dafür habe ich jetzt Entlich einen Ansprechpartner für Ford in Leipzig und er bekommt Hilfe bei Renault.
Es ist halt schwer wenn man Info braucht zum auto und die Händler keine Ahnung haben.
Hoffe das damit dein Focus auch zum laufen gebracht wird!!
habe auch mit dem Herrn Schmidt telefoniert und auch was zu Ford dazu gelernt!!
als erstes mal wurde neue Software auf den Einspritzrechner gespielt.
Dann wurde das Kennfeld auf null gesetzt damit das Steuergerät neu lernt!
dann habe die noch den Sensor am Kopf erneuert da er ab 110 Grad komplet aus dem Ruder lief.
Anlage danach neu kalibrieren und es geht!!
Der Wert am Instrument wird errechnet aus dem Fühler im Kühlwasser,Zyl.kopf und Motorraum.
Auch ich mußte dazulernen!!Leider hat mich mein Ford-Händler im Ort bei der Fehlersuche hängen lassen.
Hätte Herrn Schröder lieber selber gern geholfen.Aber manche Autos haben halt ihre kleinen spezifischen Macken
Schön das er trotzdem läuft und wir uns noch haben einigen können.
Hoffe das es durch die Problem keinen zweifel an meiner Kompetenz gab.
Aber jeder Umrüster lernt, dazu auch ich!
Dafür habe ich jetzt Entlich einen Ansprechpartner für Ford in Leipzig und er bekommt Hilfe bei Renault.
Es ist halt schwer wenn man Info braucht zum auto und die Händler keine Ahnung haben.
Hoffe das damit dein Focus auch zum laufen gebracht wird!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden