Bitte im Beitrag zuerst die Fahrzeugdaten (Hersteller und Typ) sowie den Anlagenhersteller und das verbaute System angeben. Störungen und Probleme mit der Autogasanlage bitte so genau wie möglich beschreiben.

BRC 24 Sequent, Probleme beim Starten nach längerem Stillstand

Mehr
24 Juni 2014 18:35 #11 von MrFormel1

fpz09 schrieb: Ursache: Im Verdampfer ist eine Membran verbaut, diese war gerissen, sodass gas (bei Stillstand des autos) weiter in den Verbrennungsraum floss. Als ich dann das Auto mit Benzin starten wollte, funktionierte dies nicht, weil der Verbrennungsraum mit Gas geflutet war.


Hat die BRC nicht auch Gas-Einspritzventile wie meine Prins VSI?
Wie kommt dann Gas in den Brennraum, wenn der Motor aus ist und die Ventile zu sind??????
MFG
MrFormel1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 18:47 - 24 Juni 2014 18:48 #12 von fpz09

MrFormel1 schrieb:

fpz09 schrieb: Ursache: Im Verdampfer ist eine Membran verbaut, diese war gerissen, sodass gas (bei Stillstand des autos) weiter in den Verbrennungsraum floss. Als ich dann das Auto mit Benzin starten wollte, funktionierte dies nicht, weil der Verbrennungsraum mit Gas geflutet war.


Hat die BRC nicht auch Gas-Einspritzventile wie meine Prins VSI?
Wie kommt dann Gas in den Brennraum, wenn der Motor aus ist und die Ventile zu sind??????
MFG
MrFormel1


Ehrlich gesagt kann ich dir nicht sagen. So wurde es mir erklärt, wie ich finde sehr plausibel. Ich hab das ersatzteil besorgt. Der mechaniker schraubte den verdampfer auseinander. Alte membram raus, neue rein. Neu Eingestellt. Fertig. Fehler weg.

Das einzige was ich dir sagen kann ist, dass die Alte membran wirklich gerissen war. Nach gerade mal 60000 km (3 Jahre).
Letzte Änderung: 24 Juni 2014 18:48 von fpz09.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 18:49 #13 von MrFormel1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 19:00 - 24 Juni 2014 19:04 #14 von MrFormel1
Warscheinlich war das eher anders, Gerissene Membran, Gas aus den Schläuchen entweicht, kein Gas in den Schläuchen ab Verdampfer, beim Starten zuerst Luft gesaugt, statt Gas, beim 2. Versuch genug Gas drin, dann läuft er. Ohne Spannung oder geschaltete Masse an den Ventilen kommt kein LPG in den Verbrennungsraum, (sofern die Einblas-Ventile OK sind).

Bei mir war auch die Membran (nach ca 80000km) undicht, allerdings zur Kühlwasserseite. Dann war Gas im Wasserkreislauf, komm da mal darauf, wenn du immer Wasser nachfüllst und bis kurz vor Zylinderkopfdichtungswechsel stehst...... aber das ist ne andere Story.

MFG
MrFormel1
Letzte Änderung: 24 Juni 2014 19:04 von MrFormel1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2014 21:21 #15 von Jaskin

MrFormel1 schrieb: Hallo!
normalerweise verstellt sich eine Autogasanlage nicht. Es ist eher das drumherum, was sich verändert. Nur allzuoft wird bei Problemen die Autogasanlage verdächtigt, sind dann aber nicht von der Gasanlage abhängige Kleinigkeiten. Der Gasbetrieb ist um einiges empfindlicher als der Benzinbetrieb. Schau mal, ob es irgendwelche Nebenluft gibt im Benzinbetrieb im Ansaugtrakt(vorsichtig mit Bremsenreiniger (Entzündungsgefahr) verdächtige Teile bei laufenden Motor einsprühen, bei Drehzahländerung ist es dann undicht)
Hast du auch mal den Fehlerspeicher des Benzin-Motorsteuergerätes ausgelesen? Kansst du überprüfen (lassen), ob alle Sensoren (insbes. Temperatur-Sensoren und Lambda Sonden) bei laufenden Motor schlüssige Werte abgeben?
Wie sehen die Zündkerzen aus? Ist/Sind die Zündspule(n) OK und geben ordenliche Hochspannung an die Kerzen ab? (LPG benötigt bei gleichen Kerzen höhere Spannung)
Viel Glück bei der Suche, hatte auch mal Probs, laaaange Geschichte
MFG
MrFormel1

Beide Steuergeräte zeigen keine Fehler!
Anlage wurde Dichtheitsprüfung unterzogen und auch nichts gefunden!
Tempfühler ist neu,
Kerzen sind neu,
Bei Benzinbetriebgar keine Probleme nur bei Gas.
Alle Motorwerte mit Diagnosesoftware geprüft und ok!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Juni 2014 16:37 #16 von MrFormel1
[quote="Jaskin"
Beide Steuergeräte zeigen keine Fehler!
Anlage wurde Dichtheitsprüfung unterzogen und auch nichts gefunden!
Tempfühler ist neu,
Kerzen sind neu,
Bei Benzinbetriebgar keine Probleme nur bei Gas.
Alle Motorwerte mit Diagnosesoftware geprüft und ok![/quote]

Es kann Undichtigkeiten im Ansaugbereich vorhanden sein, ohne dass ein Fehler im MSG abgelegt wird, solange es innerhalb einer gewissen Toleranz liegt. Für Benzin-Berieb OK, aber nicht für den Gas-Betrieb.
Trozdem den Ansaugbereich nach LMM (falls deiner das hat) genauestens untersuchen (lassen)
MFG
MrFormel1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Juni 2014 16:16 #17 von Jaskin
Es gibt keine Undichtigkeiten. Werkstatt hat alles untersucht. Da können wir die ausschließen.
Habe mir Bluetooth Scaner gekauft. Sobald der da ist werde die trimmwerte mit torque checken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2014 06:36 - 28 Juni 2014 06:38 #18 von MrFormel1

Jaskin schrieb: Es gibt keine Undichtigkeiten. Werkstatt hat alles untersucht. Da können wir die ausschließen.
Habe mir Bluetooth Scaner gekauft. Sobald der da ist werde die trimmwerte mit torque checken.


Hallo!
wenn das so ist wie du sagst, wird wohl die Gasanlage zu fett eingestellt sein. ( das Motor-Steuergerät regelt Richtung mager auf Gasbetrieb, wenn du dann auf Benzin starten willst, läuft er erstmal zu mager, bis das MSG gegengeregelt hat.)
Was mich nur stört, soetwas verändert sich mit der Zeit nicht. ( die Gasanlage) Wenn das einmal störungsfrei gelaufen hat, hat sich warscheinlich am Motor etwas geändert (Lambda-Sonde halb defekt, für Benzin gerade noch Ok, für Gas nicht)
Möglicherweise (eher selten, wieviel KM hast du mit der Gasanlage gefahren?) stimnmt auch etwas mit den Gas-Einblasventilen nicht, welche durch eine (falsche) Überkofmontage (Gas strömt nach oben, Parafin (Hat deine BRC einen Parafin abscheidenen Gasfilter?) kann sich dann in den Ventilen absetzen) mit der Zeit verkleben.

Kannst du die BRC mit einem PC/Laptop/was auch immer auslesen und einstellen?
Ebenso das MSG über die OBD2 Schnittstelle?

MFG
MrFormel1
Letzte Änderung: 28 Juni 2014 06:38 von MrFormel1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2014 13:05 #19 von Jaskin
Es hat mit dem Gasfilter (ist neu) und Injektoren nichts zu tun, da ich auch gestartet habe, wo Gasschläuche abgezogen waren. Trotzdem startete der nicht.
Wenn Lambda defekt wäre, hätte ich was im Fehlerspeicher gesehen.(Keine Fehler im MSG)
Ich tippe, dass die LPG mit falschen Werten eingestellt wurde (hatte Motorschaden und 2 Tage nach der Reparatur wurde sie neu eingestellt). In diesen zwei Tagen bin nur mit Benzin gefahren. Vor dem Schaden gab es keine Probleme mit der Anlage.
Warte jetzt auf Diagnosegerät um die Trimmwerte auszulesen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2014 16:59 - 28 Juni 2014 17:01 #20 von MrFormel1

Jaskin schrieb: Es hat mit dem Gasfilter (ist neu) und Injektoren nichts zu tun, da ich auch gestartet habe, wo Gasschläuche abgezogen waren. Trotzdem startete der nicht.
Wenn Lambda defekt wäre, hätte ich was im Fehlerspeicher gesehen.(Keine Fehler im MSG)
Ich tippe, dass die LPG mit falschen Werten eingestellt wurde (hatte Motorschaden und 2 Tage nach der Reparatur wurde sie neu eingestellt).


Was war denn kaputt? Ventile verbrannt?

Jaskin schrieb: Warte jetzt auf Diagnosegerät um die Trimmwerte auszulesen


Ist das für das MSG oder für die BRC?


MFG
MrFormel1
Letzte Änderung: 28 Juni 2014 17:01 von MrFormel1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.476 Sekunden