- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
BRC 24 Sequent, Probleme beim Starten nach längerem Stillstand
- Jaskin
- Autor
- Offline
Wenn ich mit Gas gefahren bin und nach paar Stunden will den Wagen starten, dann geht er sofort aus. Hört sich so an, als würde er kein Sprit bekommen.
Nach einigen Versuchen bekommen ich den ans Laufen aber sobald ich auf Gas gehe geht er dann aus. Auch die erste Minute läuft er unrund und Versuch die Fahrt aufzunehmen geht nicht, da die Drehzahl runter geht.
Das Problem ist aber nicht da, wenn ich die letzte Fahrt mit Benzin gemacht hatte.
Woran kann es liegen?
Habe folgendes versucht:
1. Direkt nach der Gasfahrt den Zulaufschlauch vom Verdampfer abgezogen damit das Restgas entweicht und für nächsten Tag nichts in der Leitung bleibt (erfolglos)
2. Den Zulaufschlauch in Glas Wasser gehalten um zu sehen, ob da was blubbert (blubberte nichts)
3. Nach der letzten Fahrt mit Gas Zulaufschlauch abgezogen damit Gas entweicht und anschließend wieder angeschlossen. Am nächsten Tag erneut den Schlauch abgezogen um zu sehen, ob sich in diesen paar Stunden nicht doch was angesammelt hat und irgendwo kleine Undichtigkeit am Verdampfer vorliegt (war kein Gas in der Leitung)
Bin jetzt seit fast 2 Wochen auf der Suche und komme nicht mehr weiter.
Bitte um Hilfe
DANKE
Chevrolet Captiva 2.4 LPG, Bj. 2008
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marco
-
- Offline
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 16
sehr gut, dass du alle Eindrücke beschrieben hast, so wie du es erlebst. Das macht die Fehlersuche etwas einfacher. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es sich hier (zumindest primär) um ein Problem mit dem Einspritzkennfeld handelt. Da du keine Probleme hast, wenn du längere Zeit im Benzinbetrieb fährst, wäre es denkbar, das sich die Langzeitkorrekturwerte des Einspritzkennfelds im Gasbetrieb zu stark verschieben. Für eine weitere Diagnose würde ich nun als Erstes die Long Term und Short Term Fuel Trim Werte mit einem OBD-Tester auslesen und im Benzin- und Gasbetrieb vergleichen. Anschließend kann so die Fehlersuche weiter eingekreist werden. Hier kann dir sicherlich ein Gasfachbetrieb (am besten mit BRC Erfahrung) weiter helfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Gaser
- Offline
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Und wenn er über Nacht steht und kalt gestartet wird auch?
Der gehört wohl schlich mal neu eingestellt, bzw erst mal geschaut warum das nicht mehr passt - denn er wird wohl mal ordentlich gelaufen sein, oder?
Anerkannter Autogasfachbetrieb
Termine nur nach Vereinbarung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosworth
- Offline
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Die ist dann vermutlich entweder deutlich zu mager oder zu fett eingestellt.
Wie Marco geschrieben hat, mit OBD Tester auslesen (lassen) und die Anlagge ggf. neu justieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jaskin
- Autor
- Offline
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Ich kann nicht sofort auf Gas umschalten!V8Gaser schrieb: Sobald er auf Gas umschaltet ist das weg, oder?
Und wenn er über Nacht steht und kalt gestartet wird auch?
Der gehört wohl schlich mal neu eingestellt, bzw erst mal geschaut warum das nicht mehr passt - denn er wird wohl mal ordentlich gelaufen sein, oder?
Klar war der ordentlich gelaufen. Habe vor 2 Woche Anlage neu einstellen lassen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jaskin
- Autor
- Offline
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
habe keinen tester für lpg. nur für msg aber da kann ich keine fehler von lpg sehen.Cosworth schrieb: Richtig, hört sich stark nach eine falsch eingestellten Gasanlage an.
Die ist dann vermutlich entweder deutlich zu mager oder zu fett eingestellt.
Wie Marco geschrieben hat, mit OBD Tester auslesen (lassen) und die Anlagge ggf. neu justieren.
morgen habe termin beim umrüster, der die anlage vor 2 woche neu eingestellt hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosworth
- Offline
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fpz09
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
ich fahre einen Audi A3, mit der gleichen Autogasanlage.
Ich hatte letzten sommer ein ähnliches problem.
Das sah so aus
Also das auto fuhr sich wie gewohnt, als ich es abstellte und nach ca 20 min bzw beim nächsten Motorstart, wollte er einfach nicht starten. Zumindest nicht bei ersten versuch.
Ursache: Im Verdampfer ist eine Membran verbaut, diese war gerissen, sodass gas (bei Stillstand des autos) weiter in den Verbrennungsraum floss. Als ich dann das Auto mit Benzin starten wollte, funktionierte dies nicht, weil der Verbrennungsraum mit Gas geflutet war. Dem Benzin fehlte einfach der Sauerstoff zum Zünden.
Lösung:
Entweder einen neuen Verdampfer besorgen (komplett), oder einfach eine neue Membran (für den Verdampfer) und er läuft wieder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jaskin
- Autor
- Offline
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Habe vor 2 Monaten neue Membrane verbaut. Werde sie dann prüfen.
War heute beim Umrüster und er hat die Einstellungen geprüft.
Anlage ist top eingestellt, alles Dicht.
Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden.
Sie wissen auch nicht, was da sein kann.
Jeder ist jetzt ratlos!
Bei mir sieht es etwas anders aus beim Starten.
Erst nach einigen Stunden will derWagen nicht starten.
Du musstest etwas orgeln und beim zweiten Versuch lief dein Wagen.
Bei mir startete sofort ging aber sofort wieder aus.
Beim zwiten Versuch startete auch aber lief sehr unrund und oft fiel die Drehzahl in den Keller und Wagen ruckelte oder ging auch aus.
Wo er dann lief, dann durfte ich kein Gas geben, da er auch sofort ausging. Su musste der Motor ca. 3 min laufen bis ich normal anfahren konnte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrFormel1
-
- Offline
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 4
normalerweise verstellt sich eine Autogasanlage nicht. Es ist eher das drumherum, was sich verändert. Nur allzuoft wird bei Problemen die Autogasanlage verdächtigt, sind dann aber nicht von der Gasanlage abhängige Kleinigkeiten. Der Gasbetrieb ist um einiges empfindlicher als der Benzinbetrieb. Schau mal, ob es irgendwelche Nebenluft gibt im Benzinbetrieb im Ansaugtrakt(vorsichtig mit Bremsenreiniger (Entzündungsgefahr) verdächtige Teile bei laufenden Motor einsprühen, bei Drehzahländerung ist es dann undicht)
Hast du auch mal den Fehlerspeicher des Benzin-Motorsteuergerätes ausgelesen? Kansst du überprüfen (lassen), ob alle Sensoren (insbes. Temperatur-Sensoren und Lambda Sonden) bei laufenden Motor schlüssige Werte abgeben?
Wie sehen die Zündkerzen aus? Ist/Sind die Zündspule(n) OK und geben ordenliche Hochspannung an die Kerzen ab? (LPG benötigt bei gleichen Kerzen höhere Spannung)
Viel Glück bei der Suche, hatte auch mal Probs, laaaange Geschichte
MFG
MrFormel1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.