- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 4
Probleme mit Gemischaufbereitung und Fehlzündung Zylinder 3&5
- MrFormel1
-
- Offline
"Gemisch zu Mager": Einblasventile defekt, falsch angeschlossen (=> Sequenziell Zündfolge beachten, vielleicht sind die Stecker/Anschlüsse von den Gasenblasventilen vertauscht (Nr3 <> Nr5 ??)), Blasrohr verstopft, o.ä. Da muss der Umrüster ran.
Gemisch zu Fett: Zündspulen/Zündkerzen oder deren zuleitung defekt.
Da hast du noch was zum Überprüfen.
MFG
MrFormel1
Zündfolge:
www.autotechnik-forum.de/knowledge/kb_show.php?id=89
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lutalivre83
- Autor
- Offline
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
also wie ich auf meinem inpa lesen konnte sagt er zu fett.
zündfehler kommen gerade kaum noch auf. bzw garnicht mehr komischerweise nach dem ich die kge gewechselt habe und schläuche faltenbalg usw....
Was sagen die Langzeit und Kurzzeitkorrekturen
Was heisst das?
Wie und wo bekomme ich die werte her?
mit Zuleitung meinst du Kabelbaum oder?
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrFormel1
-
- Offline
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 4
lutalivre83 schrieb: formel1 erstmal vielen dank für deinen beitrag.
also wie ich auf meinem inpa lesen konnte sagt er zu fett.
zündfehler kommen gerade kaum noch auf. bzw garnicht mehr komischerweise nach dem ich die kge gewechselt habe und schläuche faltenbalg usw....
Was sagen die Langzeit und Kurzzeitkorrekturen
Was heisst das?
Die Motorelektronik misst Abgas(Lambda)-Werte und korrigiert die Einspritzzeiten. Da gibt es Kurzzeitkorrekturwerte und Langzeitkorrekturwerte.
Wie und wo bekomme ich die werte her?
Mit inpa oder modiag motordaten lesen wärend des Motorlaufens.
mit Zuleitung meinst du Kabelbaum oder?
Ja, der Kabelbaum
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lutalivre83
- Autor
- Offline
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
ich habe schwer den verdacht das ich komplett neue zündkerzen, spulen und den kabelbaum austauschen muss.
ausserdem empfiehlt mir jemand anderes aus einem bmw forum penetrant die ventildeckelhabe zu wechseln. er schwört darauf das es dieses problem ist sogar.
könntest du mir bei den werten behilflich sein? wenn ich mal inpa dran habe.
so über skype oder so?
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrFormel1
-
- Offline
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 4
geht zwar jetzt nicht explizit auf Langzeit und Kurzzrittrimwerte ein, sind aber da auch in dem Menue.
ich selber hab das noch nicht mit inpa gemacht, sondern mit modiag.
MFG
MrFormel1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lutalivre83
- Autor
- Offline
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
habe mal ne frage, mir ist aufgefallen das der schlauch der vom verdampfer aus geht sehr heiss wird an einer stelle genau. dieser schlauch ist ziemlich lang und hat ein relativ großen Durchmesser von ca 3 cm.
er geht vorne entlang runter unter dem faltenbalg ca. neben der Drosselklappe.
kannst du mir was dazu sagen evtl. formel 1?
lg
onur
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrFormel1
-
- Offline
- Beiträge: 57
- Dank erhalten: 4
Dieser Schlauch, wenn er heiß wird, sollte ein Kühlwasserschlauch sein, damit wird der Verdampfer erwärmt...
Aber mach zur Sicherheit mal ein Foto
MFG
MrFormel1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.