Die
Eolab Studie von Renault bringt demnächst besonders sparsame Technologien auf den Markt. Unter anderem steht ein,
auf den Betrieb mit Flüssiggas optimierter Dreizylindermotor, kurz vor der Serieneinführung. Ersten Informationen zufolge handelt es sich um einen bivalenten (Superbenzin/Autogas) Turbomotor, der neben dem günstigen Kraftstoff über weitere verbrauchsmindernde Technologien wie eine
Start&Stop Automatik und das
Energy Smart Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen sowie im Schubbetrieb verfügt. Zudem soll ein
zuschaltbarer Eco-Modus den Verbrauch noch weiter senken.
Die neu entwickelte LPG-Motorengeneration soll mit rund 20 Prozent weniger Kraftstoff als ihre Vorgänger ohne Aufladung und Effizienztechnologien auskommen. Dank der niedrigen Schadstoffemissionen erfüllt das Triebwerk bereits die
Abgasnorm Euro 6b.
„Eine große Herausforderung war es, den Ladedruck und die Motorsteuerung für eine maximale Effizienz an den Flüssiggasbetrieb anzupassen“, so die Renault Motorenentwickler. Die LPG-Komponenten sollen direkt im Werk eingebaut werden.
Schön, dass einige Hersteller bei dem Thema „Alternative Antriebe“ auch :autogas: berücksichtigen.