- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 16
VW Caddy mit LPG oder CNG Antrieb?
- Marco
-
Autor
- Offline
Die Flüssiggasvariante verfügt über den bekannten 1,6 Liter Saugmotor mit 98 PS. Der Erdgascaddy hingegen hat einen 2,0 Liter Motor mit 109 PS im Einsatz. Beide Fahrzeuge verfügen über einen bivalenten Antrieb und können somit wahlweise auf Benzin oder Gas fahren. Der VW Caddy Ecofuel (CNG) ist ab einem Listenpreis von 22.777 Euro zu haben. Wer sich für den VW Caddy Bifuel (LPG) entscheidet, zahlt gut 1.000 Euro weniger (21.712 Euro). Zum Vergleich: Als reine Benzinvariante kostet der VW Caddy 19.474 Euro. Somit liegt der Aufpreis für Autogas bei 2.238 Euro, was auch eine nachträgliche Umrüstung in etwa kosten dürfte. Auch die Erdgasvariante liegt mit einem Aufschlag von 3.303 Euro in einem realistischen Rahmen.
Zu den Tanks: Der VW Caddy Bifuel LPG hat einen 60 Liter Benzin- und 44 Liter Autogastank. Werden beide Tanks genutzt, so ist eine Reichweite von mehr als 1.000 Kilometer möglich. Der VW Caddy Ecofuel CNG hat nur einen kleinen 13 Liter Benzinnottank und einen 26 kg Erdgastank. Die CNG-Reichweite beträgt, je nach Fahrweise, etwa 440 Kilometer. Mit dem kleinen Benzintank sind nur Notfahrten möglich, falls gerade keine Erdgastankstelle in der Nähe ist. Der kleine Benzintank hat allerdings einen guten Grund: Da dieser mit einem Fassungsvermögen von weniger las 14 Litern nur als Nottank eingesetzt werden kann, gilt der Erdgas-Caddy steuerrechtlich als monovalent angetriebenes Erdgasfahrzeug. Somit wird bei der Kfz-Steuer der CO2-Ausstoß im Erdgasbetrieb gewertet. Da dieser im CNG-Betrieb mit 156 Gramm pro Kilometer geringer ist als auf Benzin (169 Gramm), sinkt die Steuer derzeit jährlich um 18 Euro.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- g015#~23
- Offline
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Marco schrieb: Der kleine Benzintank hat allerdings einen guten Grund: Da dieser mit einem Fassungsvermögen von weniger las 14 Litern nur als Nottank eingesetzt werden kann, gilt der Erdgas-Caddy steuerrechtlich als monovalent angetriebenes Erdgasfahrzeug. Somit wird bei der Kfz-Steuer der CO2-Ausstoß im Erdgasbetrieb gewertet. Da dieser im CNG-Betrieb mit 156 Gramm pro Kilometer geringer ist als auf Benzin (169 Gramm), sinkt die Steuer derzeit jährlich um 18 Euro.
Der nottank ist nur drin, weil die erdgasbuddeln schon sauschwer sind

Bei allen fahrzeugen, die nach abgas besteuert werden, wird der geringste co2 wert zur berechnung herangezogen.
Ob nun autogas, erdgas oder ethanol die benzintankgröße ist dabei pupsegal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Gaser
- Offline
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bei bivalenten FZ - LPG zB - wird der verminderte Schadstoffausstoß im LPG Betrieb nur teilweise (und auch erst seit ca 2 Jahren) anerkannt.
Anerkannter Autogasfachbetrieb
Termine nur nach Vereinbarung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- g015#~23
- Offline
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
In der zulassung stehen nur die beiden kraftstoffsorten aus der eg-übereinstimmungsbescheinigung und der niedrigere co2 wert.
Und genau mit dem wert unter v.7 wird die steuer berechnet.
Monovalent interessiert nicht

www.autogastanken24.de/worldpress/AGJ_04_09_S52_53.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Gaser
- Offline
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Dann ist es normal das nur V7 etwas niedriger ist und das Fz als Bivalent läuft.
Bei den Modellen MIT kleinerem Tank ist das definitiv anders, die laufen als monovalent.
Bitte nicht alles kreuz und quer durcheinander werfen.
In deinem Link werden monovalente Fahrzeuge, bzw die Grundlage zur Anerkennung mit keinem Wort erwähnt. Es geht rein um die Praxis der Umschlüsselung von V7 bei Bivalent.
Anerkannter Autogasfachbetrieb
Termine nur nach Vereinbarung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- g015#~23
- Offline
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
V8Gaser schrieb: Bei den Modellen MIT kleinerem Tank ist das definitiv anders, die laufen als monovalent.
Der status bringt aber keine verbesserung gegenüber bivalent, wenn nach abgas besteuert wird.
Beide werden nach dem niedrigsten kombinierten co2 besteuert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- V8Gaser
- Offline
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Bei Bivalent wird der Gasbetrieb nur teilweise anerkannt, bei Mono komplett.
Aber nu lass ich´s gut sein, hast Recht :super:
Anerkannter Autogasfachbetrieb
Termine nur nach Vereinbarung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- g015#~23
- Offline
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.