Sommerzeit ist Campingzeit! Damit der Start in den wohlverdienten Campingurlaub gelingt, ist ein wenig Vorbereitung vonnöten. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei, entspannt und stressfrei in den Urlaub aufzubrechen und nichts Wichtiges zu vergessen.
Reiseziel aussuchen
Bevor es losgehen kann, muss erst einmal klar sein, wohin es überhaupt gehen soll. Völlig Unentschlossene können natürlich auch „einfach drauflosfahren“, riskieren dann aber, dass die besten Campingplätze bereits ausgebucht oder total überteuert sind. Wenn Sie bereits wissen, wo Sie Ihren Urlaub verbringen möchten, informieren Sie sich auch über die Umgebung. Welche Aktivitäten sind vor Ort möglich? Welche Sehenswürdigkeiten gibt es? Wo gibt es gute Restaurants, Angebote für Kinder, etc.?
Die Fahrt vorbereiten
Zug, Bus oder Bahn? Die Mehrheit der Deutschen verreist am liebsten im eigenen Pkw. In den Campingurlaub geht es dabei meist mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil. Checken Sie daher vor Fahrtantritt sämtliche Flüssigkeitsstände, den Reifendruck und alle sonstigen Funktionen, damit hinterher nichts schiefgeht. Prüfen Sie beim Wohnwagen auch die Verbindung zwischen Anhänger und Zugfahrzeug, die Bremslichter sowie das Stützrad am Anhänger auf Funktionalität. Vereinbaren Sie im Bedarfsfall rechtzeitig einen Termin in einer Kfz-Werkstatt, um Wohnwagen, Wohnmobil & Co. auf Herz und Niere zu überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten wird und dass genügend Platz ist, um sämtliches Gepäck sicher zu verstauen.
Koffer packen
Der wohl aufwändigste Teil der Urlaubsvorbereitung ist das Packen der Koffer. Neben wetterfester Kleidung gehören zum Campingurlaub auch entsprechendes Geschirr, Hygieneutensilien sowie diverse Haushaltsgegenstände. Die Möglichkeit zu kochen ist in Wohnwagen oder Wohnmobilen gegeben, übernachten Sie allerdings im Zelt, bedarf es zusätzlich eines Campingkochers sowie Töpfen und Pfannen. Am Urlaubsort sollten außerdem sanitäre Anlagen verfügbar sein. Nehmen Sie Ihre Fahrräder mit, verbinden Sie Camping- mit Aktivurlaub und kommen in den Genuss einer bequemen Erkundungstour per Zweirad.
Nützliche Dinge im Campingurlaub
Praktische Alltagshelfer, die heutzutage selbstverständlich sind, werden – vermutlich gerade deshalb – gerne mal vergessen. Hierzu zählen unter anderem Sonnencreme, Sonnenbrille, Papier und etwas zu schreiben, Feuerzeug bzw. Streichhölzer, Taschenmesser, Werkzeug, Paracord (Stichwort: Wäscheleine!), Insektenspray, Taschenlampe/Kerzen und Spiele (Karten, Ball, etc.). Verfolgen Sie vor Reisebeginn zudem die Verkehrsnachrichten, können Sie frühzeitig auf eventuelle Staus reagieren und eine alternative Route wählen.
Alle wichtigen Unterlagen beisammen?
Als letzten Check kontrollieren Sie, ob alle wichtigen Dokumente, wie Ausweise, Reisepässe, Impfnachweise sowie bei Tieren der EU-Heimtierpass nicht vergessen wurden. Mit diesem letzten Check kann die Reise dann endlich beginnen. Gute Fahrt!
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © sdnet01
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © sdnet01