×
Fehlersuche rund um Autogassysteme
Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
- hsvchen
- Autor
12 Jul 2005 16:57 #1
von hsvchen
Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems wurde erstellt von hsvchen
blinkte heute 2 Mal für etwa 6 Sekunden.
Habe Die Flüssiggasanlage seit letzten Samstag in meinem Renault.
Ist ein Problem dieser Art bekannt und wie kann man es beheben.
Die Werkstatt wo ich Die Anlage habe einbauen lassen meinte wäre nicht weiter wild ?
Bei deren Fehlerdiagnose kam weiter nichts raus.
Wer kann mir da helfen oder einen Rat geben.
MfG Frank aus Meiningen in Thüringen
Habe Die Flüssiggasanlage seit letzten Samstag in meinem Renault.
Ist ein Problem dieser Art bekannt und wie kann man es beheben.
Die Werkstatt wo ich Die Anlage habe einbauen lassen meinte wäre nicht weiter wild ?
Bei deren Fehlerdiagnose kam weiter nichts raus.
Wer kann mir da helfen oder einen Rat geben.
MfG Frank aus Meiningen in Thüringen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweHe
- Autor
12 Jul 2005 18:13 #2
von UweHe
UweHe antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
Hi,
Fehlerspeicher auslesen und gucken, was drin steht. Wird ´ne Einstellungssache sein!!
"Zu fett" = nicht so problematisch, kann aber ruckeln und/oder höheren Mehrverbrauch zur Folge haben
"zu mager" = höhere Verbrennungstemp., kann längerfristig Motorschäden zur Folge haben
Unbedingt beheben lassen.
CU,
Uwe
Fehlerspeicher auslesen und gucken, was drin steht. Wird ´ne Einstellungssache sein!!
"Zu fett" = nicht so problematisch, kann aber ruckeln und/oder höheren Mehrverbrauch zur Folge haben
"zu mager" = höhere Verbrennungstemp., kann längerfristig Motorschäden zur Folge haben
Unbedingt beheben lassen.
CU,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hsvchen
- Autor
12 Jul 2005 18:22 #3
von hsvchen
hsvchen antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
Hallo Uwe,
ist heute auch nur 2 Mal aufgetreten und dann nicht wieder.
glaube im Leerlauf an der Ampel und kurz danach.
in der Werkstatt hat er das Diagnosegerät kurz dran gemacht im Leerlauf des Autos und da kam auch nichts weiter.
"zündaussetzer 3 zylinder" oder so.
Am Motor und desen Leistung war aber bei dem Fehler nichts zu merken.
Sollte man mit dem Auto fahren bis der Fehler wieder auftritt und dabei das Diagnosegerät dranlassen ?
Wenn das Lämpchen nicht blinkt ist doch alles ok ?
Gruß Frank
ist heute auch nur 2 Mal aufgetreten und dann nicht wieder.
glaube im Leerlauf an der Ampel und kurz danach.
in der Werkstatt hat er das Diagnosegerät kurz dran gemacht im Leerlauf des Autos und da kam auch nichts weiter.
"zündaussetzer 3 zylinder" oder so.
Am Motor und desen Leistung war aber bei dem Fehler nichts zu merken.
Sollte man mit dem Auto fahren bis der Fehler wieder auftritt und dabei das Diagnosegerät dranlassen ?
Wenn das Lämpchen nicht blinkt ist doch alles ok ?
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweHe
- Autor
12 Jul 2005 18:34 #4
von UweHe
UweHe antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
Hi, ich nehme an, Du hast ´ne vollsequentielle Anlage?? Welche??
» "zündaussetzer 3 zylinder"
Das klingt sehr nach ´nem geknickten Schlauch!! Vom 3. Zylinder. Wie lief er den, als das Lämpchen blinkte??
CU,
Uwe
» "zündaussetzer 3 zylinder"
Das klingt sehr nach ´nem geknickten Schlauch!! Vom 3. Zylinder. Wie lief er den, als das Lämpchen blinkte??
CU,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hsvchen
- Autor
12 Jul 2005 18:44 #5
von hsvchen
hsvchen antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
Der Motor lief wie immer normal, wenn ich nicht zufällig hingesehen hätte, dann wär mir das blinkende Lämpchen nicht aufgefallen.
Das trat 2 Mal auf.
Auf dem Weg in die Werkstatt war dann alles wieder normal.
3/4 Stunde hin in die Werstatt und zurück ohne das Lämpchen.
Systemhersteller:AEB s.r.l. (l) / Romano s.r.l. (l)
Das trat 2 Mal auf.
Auf dem Weg in die Werkstatt war dann alles wieder normal.
3/4 Stunde hin in die Werstatt und zurück ohne das Lämpchen.
Systemhersteller:AEB s.r.l. (l) / Romano s.r.l. (l)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweHe
- Autor
12 Jul 2005 18:46 #6
von UweHe
UweHe antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
Hmmmh, solltest Du auf jeden Fall weiter beobachten und dann mal sehen, was passiert.
Bei Problemen melde Dich einfach.
CU,
Uwe
Bei Problemen melde Dich einfach.
CU,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hsvchen
- Autor
12 Jul 2005 18:52 #7
von hsvchen
hsvchen antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
kennst Du diese Anlage und diese Probleme ?
werde mich bei Dir melden.
danke dir schon mal !
Gruß Frank
werde mich bei Dir melden.
danke dir schon mal !
Gruß Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweHe
- Autor
12 Jul 2005 18:54 #8
von UweHe
UweHe antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
» kennst Du diese Anlage und diese Probleme ?
Ja!!!
» werde mich bei Dir melden.
Gute Idee!! Tu´ das!!
» danke dir schon mal !
Kein Problem!!
CU,
Uwe
Ja!!!
» werde mich bei Dir melden.
Gute Idee!! Tu´ das!!
» danke dir schon mal !
Kein Problem!!
CU,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snuppy1969
- Autor
12 Jul 2005 19:53 #9
von Snuppy1969
Snuppy1969 antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
» Ist ein Problem dieser Art bekannt und wie kann man es beheben.
Entweter zu mager eingestellt oder ist es ein 16V dann Zuendspulenproblem.
Die erneuern!
Entweter zu mager eingestellt oder ist es ein 16V dann Zuendspulenproblem.
Die erneuern!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hsvchen
- Autor
14 Jul 2005 18:47 #10
von hsvchen
hsvchen antwortete auf Kontrolllampe (MIL) des Abgasentgiftungssystems
War wieder in der Werkstatt.
Fehlerdiagnose zeigte "Zündaussetzer Zylinder 3"
Zunächst hat man die Gasanlage nochmal überprüft.
Schlauch zum Motorblock Zylinder 3 war kürzer als alle anderen 3.
Haben sie ersetzt durch nen gleichlangen.
Fehler kam wieder.
Zündspulen von Zylinder 3 und 1 getauscht.
Fehler kam wieder.
Zündkerze von Zylinder 3 rausgeschraubt und gesichtet und gereinigt.
Fehler kam wieder.
Dann haben sie das Gemisch fetter gestellt per Computer und das Lämpchen ging schneller an.
Dann haben sie das Gemisch immer magerer gestellt per Computer und es dauerte immer länger bis das Lämpchen anging.
Als der Motor dann ne Weile lief ging das Lämpchen nicht mehr an.
Als ich dann heute morgen zur Arbeit fuhr war noch alles ok, aber ich mußte ja auch an keiner Ampel im Leerlauf warten.
Dann auf dem Heimweg von der Arbeit stand ich mehrfach an einer Ampel und da kam das Lämpchen wieder, ging aber auch mal wieder aus.
Sobald ich die Klimaanlage einschalte geht die Leerlaufdrehzahl hoch und das Lämpchen geht aus.
Klimaanlage aus und Lämpchen wieder an.
So wie die in der Werkstatt sagen können die das Gemisch +50 bis -50 einstellen.
Bei meinem Motor haben sie es glaube ich bei sehr niedrieger Last bei -14 eingestellt.
Im Benzinbetrieb ist alles wie immer ok.
Im Gasbetrieb geht er dann in der Leerlaufdrehzahl weiter runter als bei Benzin und läuft etwas unruhiger.
Was genau ist nun los ?
Noch magerer stellen ?
MfG Frank
Fehlerdiagnose zeigte "Zündaussetzer Zylinder 3"
Zunächst hat man die Gasanlage nochmal überprüft.
Schlauch zum Motorblock Zylinder 3 war kürzer als alle anderen 3.
Haben sie ersetzt durch nen gleichlangen.
Fehler kam wieder.
Zündspulen von Zylinder 3 und 1 getauscht.
Fehler kam wieder.
Zündkerze von Zylinder 3 rausgeschraubt und gesichtet und gereinigt.
Fehler kam wieder.
Dann haben sie das Gemisch fetter gestellt per Computer und das Lämpchen ging schneller an.
Dann haben sie das Gemisch immer magerer gestellt per Computer und es dauerte immer länger bis das Lämpchen anging.
Als der Motor dann ne Weile lief ging das Lämpchen nicht mehr an.
Als ich dann heute morgen zur Arbeit fuhr war noch alles ok, aber ich mußte ja auch an keiner Ampel im Leerlauf warten.
Dann auf dem Heimweg von der Arbeit stand ich mehrfach an einer Ampel und da kam das Lämpchen wieder, ging aber auch mal wieder aus.
Sobald ich die Klimaanlage einschalte geht die Leerlaufdrehzahl hoch und das Lämpchen geht aus.
Klimaanlage aus und Lämpchen wieder an.
So wie die in der Werkstatt sagen können die das Gemisch +50 bis -50 einstellen.
Bei meinem Motor haben sie es glaube ich bei sehr niedrieger Last bei -14 eingestellt.
Im Benzinbetrieb ist alles wie immer ok.
Im Gasbetrieb geht er dann in der Leerlaufdrehzahl weiter runter als bei Benzin und läuft etwas unruhiger.
Was genau ist nun los ?
Noch magerer stellen ?
MfG Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden