Suchergebnis (Gesucht wurde: tartarini)

  • carinaka
18 Dez. 2021 13:24
Hallo

verkaufe meinen Klassiker, denn SAAB 900i auf Autogas. 
Euro 2 geschlüsselt, TÜV 8/2023 und guter Zustand 

Hier der Link zum Saab Forum 

Cklick mich 
  • Marco
21 Nov. 2018 18:22
Hallo Pascal,

mit KME habe ich keine Erfahrung gesammelt, dafür mit einigen anderen Herstellern (Tartarini, Stargas, Prins, Vialle, Twintec). Bei Tartarini war es so, dass die Zylinderanzahl auch als bis zu... Angabe verwendet werden konnte. Das bedeutet, ein 6 Zylinder Steuergerät ging in einem 4 Zylinder Fahrzeug (war halt etwas teurer, aber aus technischer Sicht kein Problem). Muss halt korrekt verkabelt sein. Die „Zuckungen“ könnten auch auf ein Problem der Injektoren oder Zündanlage hindeuten.

Gruß
Marco
  • power-prinz
26 Feb. 2018 06:47
power-prinz antwortete auf Gasanlage geht aus Tartarini
Wurde der Fehler im Gassteuergerät auch ausgelesen?
Was wurde angezeigt?
Sollte doch kein Problem geben .
  • wildelock13
18 Feb. 2018 07:49
Gasanlage geht aus Tartarini wurde erstellt von wildelock13
Guten Morgen ich heiße Andreas bin neu hier.
Ich fahre einen BMW E 39 Touring 520i Doppelvanos. Es ist eine Gasanlage verbaut LPG Tartarini.
Filter letztes Jahr gewechselt. Sämtliche Schläuche neu.
Lief auch alles ohne Probleme. Bis auf Mittwoch war auf Autobahn. Da Plötzlich im LPG Betrieb der Motor die Geschwindigkeit von selbst reduzierte. Ich ging noch mehr auf das Gaspedal keine erfolge. Auto wurde extrem langsamer. Ich musste selber umschalten da die Gasanlage nicht automatisch auf Benzin zurückging.
Ich habe dann Fehler ausgelesen. Leider keiner hinterlegt.
Wenn ich jetzt in der Stadt fahre, schaltet der, wenn er auf Gas schaltet sofort wieder auf Benzin um.
Euere Hilfe ist deswegen sehr notwendig.
Bevor ich einfach teile auswechsele.
  • power-prinz
27 Sep. 2017 10:42
power-prinz antwortete auf Mapkarte KME Diego G3 / keine Punkte
Hallo
Die Einstellund der Tartarini kannst du mit der KME nicht vergleichen :lol: .
Map Sensor ändern oder so wird dir nicht weiterhelfen.Irgendwas hast du nicht richtig eingegeben/angeklemmt.
KME ist eigendlich easy.
  • Sammywau
26 Sep. 2017 18:49
Mapkarte KME Diego G3 / keine Punkte wurde erstellt von Sammywau
Hallo zusammen,
bin neu hier und hoffe das mir hier von den Erfahrenen geholfen wird.

Ich liste erst mal das Technische auf:

KFZ: Alfa 147, Twin Spark, 77kw

Gasanlage: KME DIEGO G3

Das Problem: Es geht um die Einstellung bei Fahrt / Einfahren der Benzinmapkarte / Punkte. Alle Werte werden gelesen d.h die Drücke und Temperaturen stimmen. Die Leerlaufeinstellung kann ich machen sobald ich aber nach der Leerlaufeinstellung auf Mappunkte sammeln gehe werden keine Punkte gesetzt. Auch die Änderung der Einstellung (z.b Auswahl des Einpritzverfahrens, Drucksensor etc.etc.) bringt keinen Erfolg. Ca. 15Std. sind allein für das Rumprobieren draufgegangen :angry: :blink: :sick:

Einbaufehler können eigentlich ausgeschlossen werden da alle Werte gelesenen werden. Und ich habe vor ca. 8jahren einen Einbaukurs bei Tartarini belegt, kenne mich von daher also mit LPG aus. Ich bin vom Kfz-Fach aber so was wie das ist mir noch nie untergekommen.

Für Vorschläge wäre ich dankbar

Gruss Sammywau
  • Volker
28 Apr. 2017 08:45
Hallo Marco,
Deine Beschreibung ist super und hat zum Verständniss geholfen.
Hast du auch Informationen zum Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand ?

Ich habe zwei Sicherungshalter zur TEC 97, beide 7,5A, mit dem Amperemeter messe ich 26mA die "durch" den weißen Sicherungshalter fließen.
Da wir unsere Passat nicht so oft nutzen, geht das zu Lasten der Batterie.
Hast Du eine Idee woher der Ruhestrom kommt ?

Die Anzeige im Innenraum ist dunkel dabei.

Gruß Volker

VW Passat, 35i, RP, 4/1991, 66KW, 291.727 KM, Tec 97
  • KingRollo
07 Feb. 2016 13:35
Hm, danke für die Antwort. Ist zwar etwas merkwürdig, da meine Werkstatt beim Auffinden des Fehlers anrief und sagte, es liese sich relativ leicht mit dem besagten Reparatur-Set beheben. Erst einige Zeit später riefen sie nochmal an und ruderten zurück, weil das Set nicht mehr bestellt bar sei...
  • power-prinz
07 Feb. 2016 10:22
Da muss ich dich entteuschen
Für das EVO 07 gibt es kein Reparaturset.
Wenn es defekt ist, hilft nur der Austausch .Evtl. lässt sich auch nur der eine Defekte wechseln .Ist aber nicht einzeln zu bekommen.
  • KingRollo
05 Feb. 2016 13:35
Hallo, ich fahren einen Seat Leon 1P (1.6-er Maschine; BJ 2007).

Aber nicht, dass ich mich falsch ausgedrückt habe: meine Tartarini-Anlage hat noch das EVO 07 und ich möchte es nicht gegen ein EVO 08 austauschen lassen.

Sondern es gibt/gab wohl ein recht preiswertes Reparatur-Set, mit dem man die Einspritzung des EVO 07 erneuern konnte. Doch genau dieses Set gibt es wohl selbst bei Tartarini direkt nicht mehr zu kaufen.
  • power-prinz
05 Feb. 2016 06:33
Moin
Besorgen lässt sich eigendlich alles.Machen wir täglich.Was fährst du denn für ein Auto - das 08` er Rail ließ sich nur bis 1,6 ltr. Maschinen einsetzen.
  • KingRollo
04 Feb. 2016 14:18
Hallo zusammen.

Ich habe in meinem Auto eine Anlage von Tartarini. Das Einspritz-Rail der Anlage nennt sich EVO 07.

An diesem Teil sind nun die Ventile/Düsen defekt. Sprich: sie schließen nicht mehr richtig und es kommt immer wieder zu viel Treibstoff in den Motor, wodurch das Auto zu stottern anfängt und in der Armatur die Motorwarnleuchte nebst EPS-Symbol anfängt zu leuchten.

Meine Werkstatt sagte mir nun, dass sie das benötigte preiswerte Reparatur-Set nicht mehr besorgen können und ich nur die Möglichkeit habe, das EVO 07 komplett gegen das neuere EVO 08 austauschen zu lassen.

Alleine für das neue Teil inkl. Versand würden sie 350 Euro aufrufen wollen, plus Um- und Einbau sowie Neu-Kalibrierung der Anlage.

Daher natürlich meine Frage: wie komme ich noch an ein preiswertes Reparatur-Set für meine Anlage? Wer kann helfen?
  • Marco
02 Mai 2015 09:30

GDriver schrieb: Ich Frage mich nur, ob das technisch so überhaupt OK ist. Schließlich macht es ja doch einen großen Unterschied ob ich einen Differenzdruck oder einen Absolutdruck Messe!


Hallo und :willkommen: GDriver,

also es gibt von Tartarini wirklich zwei verschiedene Sensoren. Ich habe davon auch Fotos auf dem Rechner. Der ältere Differenzdrucksensor sieht so aus...



und ist nicht mehr neu (jedoch sicherlich gebraucht) zu bekommen. Tartarini hatte seinerzeit auf den folgenden Absolutdrucksensor umgestellt:



Es kann auch Problemlos vom Differenzdruck- auf den Absolutdrucksensor umgestellt werden. Dazu wird mit der Diagnosesoftware das Gassteuergerät entsprechend eingestellt. Es ist sogar zu empfehlen, auf den neueren Sensor zu wechseln, da der ältere Sensor gerne ausgefallen ist.

Also alles gut...
  • GDriver
25 Apr. 2015 15:38
Mercedes C180 Kompressor W203 Bj.05 mit einer (voll-) sequentiellen Autogasanlage von Tartarini. Ich habe das Fahrzeug gebraucht mit bereits eingebauter Anlage gekauft.
  • Marco
03 Dez. 2014 20:10
Marco antwortete auf umschalten von Benzin auf gas
Bei Tartarini (sequenzielles System) liegt die empfohlene Umschalttemperatur bei ~35°C. Diese wird direkt am Verdampfer gemessen. Du kannst die Umschalttemperatur überprüfen/auslesen lassen. Evtl. wird auch einfach der Verdampfer (je nachdem wie dieser im Kühlkreislauf eingebunden ist) nicht schnell genug warm.
1 - 15 von 92 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 0.317 Sekunden
Wir benutzen Cookies
Mit Cookies können wir die Benutzererfahrung auf autogasforum.de verbessern.